WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 72 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » September 2006 » SAR-Werte sollen auf Handys vermerkt sein

Mobile Computing
SAR-Werte sollen auf Handys vermerkt sein
Veröffentlicht am 14.09.2006 09:59:23

Umweltmediziner fordern die Kennzeichnung von Handys mit SAR-Werten - diese geben Auskunft über die Strahlungsintensität eines Handys. Gerade Kinder seien mittlerweile die Hauptzielgruppe der Telekomindustrie. "Unsere Kinder dürfen keine Versuchskaninchen sein", meinte der Referent für Umweltmedizin der Ärztekammer für Wien, Erik Huber, bei einer Podiumsdiskussion. "Wenn wir Medikamente auf den Markt bringen, untersuchen wir auch vorher ihre Evidenz. Mit dem Mobilfunk hingegen verbreiten wir eine Technologie, deren Auswirkungen wir noch nicht wirklich kennen und die wir erst genauer untersuchen müssen", meinte Huber. Der Mediziner forderte zudem die Beilage der von der Österreichischen Ärztekammer herausgegebenen Leitlinien ("10 medizinische Handyregeln") beim Verkauf eines Handys. Außerdem sollte die Industrie vermehrt Forschungsmittel bereitstellen, um die Auswirkungen von Handystrahlen auf den Menschen zu erforschen.

Keine Verteufelung der Technologie

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen müsse absolute Priorität haben, "denn Mobiltelefone sind in etwa so gefährlich wie ein Sonnenbad". Kein Mensch würde heutzutage Kinder in die pralle Sonne ohne Schutzmaßnahmen lassen. Dabei räumt Huber ein, dass Mobiltelefone durchaus Sinn machten, sofern sie richtig eingesetzt würden. "Ich will kein Handyverbot für Kinder", so Huber. Im Notfall würden Mobiltelefone ihren Zweck erfüllen. Ihm gehe es vielmehr darum, Bewusstsein hinsichtlich des möglichen Risikos zu schaffen.

Auch Gerd Oberfeld, Umweltmedizin-Referent der Österreichischen Ärztekammer, meinte: "Die Schädigung der DNA mit der Folge eines erhöhtes Tumorrisikos durch Mobiltelefone ist auf allen wissenschaftlichen Nachweisebenen, von der Zelle über den Tierversuch und nun auch durch Beobachtungsstudien am Menschen, gegeben." Aktuelle Daten aus Schweden würden ein dreifach erhöhtes Hirntumorrisiko nach einer Handynutzungszeit von zehn Jahren zeigen. "Wir benötigen dringend eine entsprechende Aufklärung der Bevölkerung, Mobiltelefone nur für wichtige und dringende Gespräche zu verwenden", meinte Oberfeld.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Jamba erfreut über Murdoch-Mehrheit · SAR-Werte sollen auf Handys vermerkt sein · Software-Prototyp für Quantenkryptographie »

WCM » News » September 2006 » SAR-Werte sollen auf Handys vermerkt sein
© 2013 Publishing Team GmbH