Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 05.10.2006 10:57:51
Eine neue Entwicklung in Sachen Internet-Fernsehen kommt aus Salzburg. Werner Vitztum und Jürgen Karu haben das neue Verfahren "Stream TV" geschaffen, bei dem Filme in HDTV-Qualität über konventionelle Breitbandanschlüsse im Internet zur Verfügung gestellt werden. Dies bedeute eine vier Mal so hohe Auflösung wie im herkömmlichen Fernsehen - und das im Internet, hieß es bei einem Pressegespräch in Salzburg. Für den Seher heiße das Schonung der Augen, schönere Farben, mehr Bildschärfe, eine höhere Brillanz und eine größere Detailgenauigkeit.
Eine derartige Entwicklung vorzustellen und anzupreisen sei, so Vitztum, nur dann möglich, wenn man zumindest "ein bisschen online ist". Deshalb wurde vor etwa einem Monat http://www.salzburg.tv als Spartensender beziehungsweise ein WebTV-Sender ins Internet gestellt, so dass man sich von der Qualität der Technik überzeugen könne. Zu sehen sind vorerst Aufzeichnungen und Zusammenfassungen von den Salzburger Festspielen 2006, Interviews, Meinungen, aber auch Dokumentationen aus dem Land und der Industrie. Demnächst wird auch ein Film über das Krimmler Tal - so wie alle Beiträge in HDTV-Qualität - zu sehen sein.
Markt hat Potenzial
Für Westeuropa prognostizieren Marktforscher bis 2011 ein potenzielles Umsatzwachstum von durchschnittlich 30 Prozent, spätestens 2010 bis 2012 sei in fast allen europäischen Ländern auch eine Breitbanddurchdringung von 80 bis 90 Prozent der Haushalte zu erwarten. Die Umsätze im weltweiten Breitbandmarkt werden von rund 60 Milliarden Euro im Jahr 2006 bis 2010 auf mehr als 114 Milliarden Euro steigen.
"Mit dieser Technologie lenken wir nicht nur die - hoffentlich weltweite - Aufmerksamkeit auf Salzburg, sondern wir hoffen auch, dass durch diese neue Technologie in Salzburg qualitativ hochwertige Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen können", sagte Landeshauptfrau Gabi Burgstaller. "Es würde mich freuen, wenn die vielen Hightech-Institutionen in Salzburg, sei es in der Forschung, Ausbildung oder in der Wirtschaft, von diesem Hightech-Impuls profitieren."
Mögliche Anknüpfungspunkte sind die Fachhochschule, die Uni Salzburg und Salzburg Research. Dazu kämen Firmen, die in dem Bereich tätig sind, von der Salzburg AG bis zur Webdesignern, von Werbefirmen bis zu TV-Produktionsfirmen. Das Projekt "Stream TV" wurde über das Innovations- und Forschungsförderungsprogramm des Landes Salzburg unterstützt werde.
(apa)Ähnliche Artikel
Die Salzburger sind die flei&Szlig;igsten SMS-Schreiber Österreichs: Pro Woche verschicken Salzburgs Handy-Benützer durchschnittlich zehn Kurzmitteilungen, während der österreichwe...
09.12.2003 11:53:09: "Superrecher" in Salzburg
Die Universität Salzburg hat einen neuen Rechencluster für Klimaberechnungen und Performanceanalysen....
17.06.2003 11:11:42: MySQL Seminar in Salzburg
Erfolge werden natürlich fortgesetzt und so findet auch dieses Jahr ein MySQL Seminar statt....
17.04.2000 23:00:00: Office Tools: CRM-Lösung aus Salzburg
CRM statt schneller Prozessoren...