Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Saintsong: Espresso PC
Veröffentlicht am 21.01.2000 00:00:00
Bei diesem vollwertigen Rechner handelt es sich nicht um eine Kaffeemaschine sondern um den kleinsten PC der Welt. Die taiwanesiche Firma Saintsong hat dieses kleine Wunderwerk entwickelt. Es wiegt nur 460g und misst 15 x 10 x 3,5 cm. Die Innereien bestehen aus typischen PC Komponenten. So können Sockel 370-CPU verwendet werden, sprich Celeron-, PIII- (und Cyrix III) -Prozessoren. Der Chipsatz ist der bekannte Intel i810. Die Festplatte im 2,5" Format bietet je nach Ausführung 10 bzw. 20GB. An Speicher kann man bis zu 256MB reinstöpseln und die 4-MB-Grafikkarte bietet Auflösungen bis zu 1280 x 1024 Pixel mit 16,7 Millionen Farben. Weiters bietet der Kleine zwei PS/2-Ports, einen Mikrofoneingang, einen Kopfhörerausgang sowie einen S-VHS-Ausgang (NTSC/PAL). Die Docking-Station bietet schließlich den Rest: 24fach-CD-ROM bzw. 8fach-DVD-Laufwerk, Floppy, einen Parallel- und zwei USB-Ports. In Deutschland wird der Espresso von der Firma Proxicom zu umgerechnet ATS 31.500,- vertrieben.
Veröffentlicht am 21.01.2000 00:00:00
Bei diesem vollwertigen Rechner handelt es sich nicht um eine Kaffeemaschine sondern um den kleinsten PC der Welt. Die taiwanesiche Firma Saintsong hat dieses kleine Wunderwerk entwickelt. Es wiegt nur 460g und misst 15 x 10 x 3,5 cm. Die Innereien bestehen aus typischen PC Komponenten. So können Sockel 370-CPU verwendet werden, sprich Celeron-, PIII- (und Cyrix III) -Prozessoren. Der Chipsatz ist der bekannte Intel i810. Die Festplatte im 2,5" Format bietet je nach Ausführung 10 bzw. 20GB. An Speicher kann man bis zu 256MB reinstöpseln und die 4-MB-Grafikkarte bietet Auflösungen bis zu 1280 x 1024 Pixel mit 16,7 Millionen Farben. Weiters bietet der Kleine zwei PS/2-Ports, einen Mikrofoneingang, einen Kopfhörerausgang sowie einen S-VHS-Ausgang (NTSC/PAL). Die Docking-Station bietet schließlich den Rest: 24fach-CD-ROM bzw. 8fach-DVD-Laufwerk, Floppy, einen Parallel- und zwei USB-Ports. In Deutschland wird der Espresso von der Firma Proxicom zu umgerechnet ATS 31.500,- vertrieben.
« HP: Gema casht bei CD-Brennern ab · Saintsong: Espresso PC
· Canon: Hauchdünne Displays »