Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 06.11.2005 14:12:43
In 0.09µm gefertigt und mit Taktraten von bis zu 700MHz soll die neue Chrome S20 Serie im Mid- und Low-End Segment wildern. Kurz nach der Ankündigung, seine Chips in Zukunft von Fujitsu in deren 0.09µm, 300mm Wafer Werk in Japan fertigen zu lassen, hat S3 Graphics nun auch die entsprechenden Produkte dazu vorgestellt.
Die Chrome S20 Serie besteht zunächst einmal aus zwei Chips, nämlich dem Chrome S27 und dem Chrome S25. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung aus den nicht uninteressanten DeltaChrome S8 und GammaChrome S18 Designs, die eher am unteren Ende des Leistungsspektrums angesiedelt waren.
Die Chips kommunizieren mit dem Mainboard über eine native PCI-Express Schnittstelle und unterstützen, wie schon ihre Vorgänger aus der Chrome Familie, das DirectX 9 Shader Model 2.0. Die S20 Serie verfügt über 8 Pixel-, 4 Vertex- und 4 Textureinheiten und liegt technisch damit im Bereich der GeForce 6600 Serie von nVidia.
Die Chromotion 3.0 Video Einheit, wurde gegenüber den Vorgängern deutlich überarbeitet und unterstützt die derzeit üblichen Features wie WMV HD und MPEG 2/4 Hardwarebeschleunigung oder HDTV Out (bis zu 1080p), lediglich eine H.264 Beschleunigung fehlt. Für anspruchsvolle Bildbearbeitung gibt es daneben auch noch die Möglichkeit mit 10-bit pro Farbkanal zu arbeiten.
Die interessantere der beiden Karten ist die Chrome S27, deren GPU mit 700MHZ GPU läuft und bei der auch der Speicher 700MHz getaktet werden soll. Die voraussichtlich 128MB GDDR3 Speicher werden über ein 128-bit breites Interface mit der GPU verbunden, was eine Speicherbandbreite von 22,4GB/s ermöglicht. Mit kolportieren Preisen von um die 100$ könnte diese Karte bei entsprechender Leistung gute Chancen gegen die GeForce 6600 oder Radeon X1300 Pro haben.
Nach nVidia mit SLI und ATi mit Crossfire ist nun auch bei S3 möglich mehrere Grafikkarten miteinander zu verbinden um die Leistung zu steigern. Die von S3 Graphics "MulitChrome" genannte Technologie arbeitet allerdings rein über den PCI-Express Bus um die benötigten Daten untereinander auszutauschen. Im Gegensatz zu nVidia und ATI soll diese Lösung unabhängig vom Chipsatz mit allen Mainboards funktionieren, die 2 passende PCI-Express Steckplätze bieten.
Die Low-End Variante ist der Chrome S20 Serie ist die Chrome S25, die mit 600MHz GPU- und 400MHz Speichertakt arbeiten soll, wobei der Speicher über ein 32-oder 64-bit breites Interface mit der GPU kommunziert. Die Konkurrenten dieser Karte sind sowohl preislich als auch Leistungsmäßig die Radeon X1300 HyperMemory und die GeForce 6200 TurboCache Karten. Wie diese kann die S25 GPU ebenfalls Teile des Arbeitsspeichers dynamisch für den Grafikchip reservieren und benötigt dadurch weniger teuren Speicher auf der Karte selbst, was von S3 als AcceleRAM Technolgie bezeichnet wird. Je nach Modell wird der lokale Speicher zwischen 32 und 128MB groß sein.
Mobile Varianten der Chrome S20 Serie sind ebenfalls geplant und derzeit noch in Arbeit.
Wie erfolgreich S3 Graphics mit ihrem neuen Produkt sein wird, hängt vor allem von der Verfügbarkeit und den Treibern ab.
Die bereits im Frühjahr vorgestellte GammaChrome S18 ist beispielsweise erst jetzt in Japan erhältlich, während man in Europa und Nordamerika vergeblich derartige Produkte sucht. Auch der Vorgänger DeltaChrome S8 war in unseren Breiten lange Zeit überhaupt nicht erhältlich und später dann nur in geringen Stückzahlen. Daneben waren die Treiber in der jüngsteren Vergangenheit nicht immer stabil und auch die Spielekompatibilität war leider oft genug mehr schlecht als recht.
Angesichts des mittlerweile recht eintönigen Grafikbusiness, könnte es nicht schaden wenn mit S3 und/oder XGI wieder einmal etwas Leben in die Branche kommt. Von XGI wird im übrigen am 9.November die Ankündigung der neuen Volari V8300 GPU erwartet.
Man darf also gespannt sein, was die Zukunft bringt.
S3 Graphics
A.Karner
Ähnliche Artikel
22.03.2004 11:26:04: S3 Graphics: PCI Express
Auch bei S3 plant man PCI-Express Grafikkarten....
19.12.2003 11:29:53: S3 Graphics: DeltaChrome kommt – jetzt wirklich
Lang hat es gedauert, doch nun bringt Club3D die ersten Grafikkarten mit dem S3 Graphics-Chip DeltaChrome....
17.01.2003 10:48:47: S3 Graphics: DeltaChrome goes Mobile
Wie bereits berichtet bringt S3 seine neue DeltaChrome-GPU auf für Notebooks auf den Markt....
08.01.2003 12:37:15: S3 Graphics: DeltaChrome
S3 Graphics launcht nun die neue DeltaChrome-GPU. Viel mehr als man schon Mitte Dezember letzten Jahres erfahren konnte wurde allerdings in der aktuellen Pressemitteilung nicht verlautbart. ...
03.06.2002 09:45:44: S3 Graphics: AlphaChrome Notebook Grafik
S3 hat nun die AlphaChrome-Serie für Notebooks gestartet. Der neue Grafikkern basiert auf einer Multi-Pipeline, Multi-Texture 3D Processing Engine mit einer 128bit breiten DDR Speicherschnittstelle. ...
Auch bei S3 plant man PCI-Express Grafikkarten....
19.12.2003 11:29:53: S3 Graphics: DeltaChrome kommt – jetzt wirklich
Lang hat es gedauert, doch nun bringt Club3D die ersten Grafikkarten mit dem S3 Graphics-Chip DeltaChrome....
17.01.2003 10:48:47: S3 Graphics: DeltaChrome goes Mobile
Wie bereits berichtet bringt S3 seine neue DeltaChrome-GPU auf für Notebooks auf den Markt....
08.01.2003 12:37:15: S3 Graphics: DeltaChrome
S3 Graphics launcht nun die neue DeltaChrome-GPU. Viel mehr als man schon Mitte Dezember letzten Jahres erfahren konnte wurde allerdings in der aktuellen Pressemitteilung nicht verlautbart. ...
03.06.2002 09:45:44: S3 Graphics: AlphaChrome Notebook Grafik
S3 hat nun die AlphaChrome-Serie für Notebooks gestartet. Der neue Grafikkern basiert auf einer Multi-Pipeline, Multi-Texture 3D Processing Engine mit einer 128bit breiten DDR Speicherschnittstelle. ...
« Google liest Bücher · S3 Graphics stellt Chrome S20 Serie vor
· Acer wieder Nummer 1 in Österreich »