WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 26 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juli 2012 » Roboter könnten bald Postboten ersetzen

Roboter könnten bald Postboten ersetzen
Veröffentlicht am 31.07.2012 15:44:32

Palo Alto/Wien (pte020/26.07.2012/13:30) - Das US-Unternehmen Matternet will bis 2015 ein Netz von fliegenden Robotern aufbauen, die in abgelegenen Gegenden zum Einsatz kommen sollen. Unbemannte Mikrokopter sollen laut dem Entwicklerteam autonom von einer Basisstation zur anderen fliegen und dabei bis zu zwei Kilogramm Fracht befördern. Bis zum kommerziellen Start sollen die technischen Vorkehrungen getroffen werden, damit die fliegenden Maschinen der US-Luftsicherheit nicht in die Quere kommen.
Kleine Flugroboter würden aber mit den Wetterbedingungen besser zurecht kommen als zum Beispiel Passagierflugzeuge. Nur bei bestimmten Wetterlagen müssten die modernen Postboten notlanden", preist Viktorio Malisa im Interview die Vorzüge.

Laut Malisa, Robotik-Experte an der FH Technikum Wien, ist die Menschheit technologisch schon lange in der Lage, ein vollautomatisches Logistiksystem aufzubauen. "Das Problem ist die Gesetzgebung, die bei Unfällen jemanden braucht, der die Schuld trägt. Ein Roboter kann nicht für einen Unfall verantwortlich gemacht werden.

"Die meisten Menschen in westlichen Ländern denken, Straßen seien allgegenwärtig", sagt Erfinder Andreas Raptopoulous. Eine gute Verkehrs-Infrastruktur ist aber vor allem in Entwicklungsländern eine Seltenheit. Mit diesem Problem sind zum Beispiel Hilfswerke konfrontiert, die Medikamente nur mit großem Aufwand in ländliche Gebiete transportieren können.

Matternet will auf der ganzen Welt ein Netz von Basisstationen bauen, die bis zu zehn Kilometer voneinander entfernt sind. So wird die Fracht von Station zu Station weitergereicht, während gleichzeitig auch die Mikrokopter aufgeladen werden können. Größere Lieferungen sollen dabei von einer eigenen Software auf Teilstrecken aufgeteilt werden.

Die Entwickler unterscheiden bei den Einsätzen ihrer Mikrokopter zwischen "High Dollar Applications" und "High Impact Applications". Mit ersteren will man in stark besiedelten Stadtgebieten Geld verdienen. Letztere sollen dem Allgemeinwohl dienen, wie etwa Hilfstransporte und Medikamentenlieferungen. Mit wirtschaftlichen Fakten kann das Unternehmen derzeit noch nicht aufwarten.

Robotik-Experte Malisa ist überzeugt, dass sich das Projekt lohnen wird: "Die Produktion ist nicht teuer und sobald die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, wird sich dieses System durchsetzen." Ähnliche Fortschritte seien auch für andere Aufgaben zu erwarten. So könnten etwa Roboter schon bald die Straßenreinigung in Städten übernehmen. Es sei nur noch eine Frage der Zeit. "Im Industriesektor tut sich schon was, der gewöhnliche Konsument muss aber noch zuwarten", so Malisa.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Jeder vierte HP-Drucker für Hacker zugänglich · Roboter könnten bald Postboten ersetzen · Neuer Android-Schädling geht auf Einkaufstour »

WCM » News » Juli 2012 » Roboter könnten bald Postboten ersetzen
© 2013 Publishing Team GmbH