WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 29 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2013 » Robo-Salamander kann kriechen und schwimmen

Robo-Salamander kann kriechen und schwimmen
Veröffentlicht am 20.03.2013 16:13:30

Lausanne - Ein Forschungsteam des Biorobotics Laboratory http://biorob.epfl.ch der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne hat sich für seine neueste Roboterkonstruktion ein besonderes Vorbild aus dem Tierreich gesucht: einen Salamander. Wie sein echtes Pendant, kann sich auch der "Salamandra robotica II" kriechend am Boden und schwimmend im Wasser fortbewegen. Seine außergewöhnliche Beweglichkeit verdankt er einer neuartigen und besonders einfallsreichen Konstruktionsweise, die gewissermaßen auf eine Art "künstlich kontrolliertes Nervensystem" setzt. Dieses ermöglicht es, über ein zentral verlaufendes elektronisches Rückgrat spezifische Bewegungssignale von einer Gliedmaße der Roboter-Amphibie zur nächsten zu senden.
<p>"Der Salamandra robotica ist einer von wenigen Robotern - wenn nicht sogar der einzige - der sowohl schwimmen als auch kriechen und laufen kann", heißt es auf der offiziellen Webseite zum Forschungsprojekt. Sein modulares Design erlaube es dem künstlichen Hightech-Tier zudem, seine äußere Erscheinungsform rapide zu verändern. So kann er etwa deutlich in die Länge gezogen werden oder kommt auch mit der Entfernung einiger Beine zurecht. "Jedes einzelne Modul hat seinen eigenen Microcontroller, eine Batterie und Motoren. Wir können den Roboter deshalb problemlos in mehrere Teile trennen und er würde noch immer funktionieren", so die Wissenschaftler.

Die Entwicklung eines Salamander-artigen Roboters mag auf den ersten Blick etwas merkwürdig erscheinen. Die Wissenschaftler versprechen sich davon allerdings ein besseres Verständnis für die genauen Abläufe der Reizverarbeitung, die bei Amphibien während der Bewegung bzw. vor allem bei der Änderung von einer Bewegungsart zur nächsten stattfinden. Dass sich die findigen Ingenieure dabei von der Natur inspirieren lassen, ist im Bereich der Robotertechnik keine Seltenheit. Erst im August 2009 hat etwa ein Team des Massachusetts Institute of Technology mit einem Roboterfisch für Furore gesorgt, der völlig neue Möglichkeiten zur Unterwassererforschung eröffnen soll.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Nasen-Atemschutz schützt Chinesen vor Feinstaub · Robo-Salamander kann kriechen und schwimmen · Rostocker Forscher machen Krakelschrift lesbar »

WCM » News » März 2013 » Robo-Salamander kann kriechen und schwimmen
© 2013 Publishing Team GmbH