WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 26 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2006 » Roamingpreise sollen EU-weit beschränkt werden

Mobile Computing
Roamingpreise sollen EU-weit beschränkt werden
Veröffentlicht am 06.02.2006 11:24:59

In ihrem Kampf gegen hohe Auslandsgebühren im Mobilfunk macht EU-Telekom-Kommissarin Viviane Reding einem Zeitungsbericht zufolge ernst. Sie wolle den Mobilfunk-Anbietern rechtlich verbieten, im Ausland höhere Gebühren für das so genannte Roaming zu erheben als die im Heimatland üblichen, berichtete die "Financial Times" unter Berufung auf beteiligte Personen.

Reding will ihre Pläne am Mittwochabend (8.2.) bei einem Treffen europäischer Wettbewerbsaufseher in Paris vorstellen. Die EU-Kommission kritisiert bereits seit langem die Gebühren für Handy-Telefonate im Ausland als zu hoch. Im Herbst veröffentlichte sie im Internet eine Liste der Roaming-Gebühren verschiedener Anbieter, um für mehr Transparenz zu sorgen und den Druck auf die Telekom-Firmen zu verstärken. Reding hatte bereits mit rechtlichen Schritten gedroht, falls die Unternehmen danach nicht einlenken würden. Die Mobilfunkbetriebe verteidigen die Höhe der Gebühren jedoch als angemessen.

Bei ihren Gesetzesplänen bräuchte Reding die Zustimmung anderer EU-Kommissare, des Europäischen Parlaments und der nationalen Regierungen.

Unterstützung aus Österreich

Unterstützung hatte sie zuletzt bereits von Österreichs Vizekanzler und Infrastrukturminister Hubert Gorbach erhalten. Als amtierender Vorsitzender des EU-Verkehrsministerrats betonte Gorbach zuletzt im Europaparlament, die Tarife für empfangene oder getätigte Anrufe im Ausland in Europa seien "hoch, wenn nicht zu hoch" und zudem oftmals intransparent. Durch erschwinglichere Mobilfunktarife würde der Wettbewerbsfähigkeit Europas "ein großer Dienst erwiesen".

Auch im EU-Parlament selbst hatten sich zuletzt die Stimmen für ein offensiveres Vorgehen der EU-Kommission im Kampf gegen überhöhte Handy-Roaming-Gebühren gemehrt. Die beiden konservativen Europaabgeordneten Werner Langen und Daniel Caspary verlangten eine Regelung ähnlich der einheitlichen Bankgebühren im europäischen Zahlungsverkehr. Die EU-Kommission wird demnächst neue Vorschläge zur Regulierung des Telekommarktes vorlegen. Im Vergleich zu Festnetztarifen seien die Roaming-Gebühren bei Handys mit Durchschnitt 69 Cent pro Minute in Europa "weit überhöht".

ÖVP-Europaparlamentarier Paul Rübig erwartet dabei bereits konkrete Pläne zur Senkung der Handy-Auslandsgebühren.

Roaming-Gebühren gelten generell als lukrative Einnahmequelle für Mobilfunk-Betreiber. In Österreich lukrieren nach Schätzungen aus der Branche die großen Mobilfunkanbieter zwischen 15 und 30 Prozent ihrer Umsätze mit Roaming-Gebühren ausländischer Handy-Nutzer im österreichischen Netz. Die kleinen Netzbetreiber kritisieren seit langem, dass ausschließlich die marktführenden Betreiber mit den weit dichteren Netzen vom Roaming profitieren.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Zukunft von A-Trust vorerst gesichert · Roamingpreise sollen EU-weit beschränkt werden · Sonnenschutzsoftware mit Know-how aus Österreich »

WCM » News » Feber 2006 » Roamingpreise sollen EU-weit beschränkt werden
© 2013 Publishing Team GmbH