Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
RiTDATA: CompactStor
Veröffentlicht am 24.07.2001 23:00:00
RiTDATA bringt nun auch eine Festplatte im CompactFlash II-Format auf den Markt. Die Speicherkapazität beträgt beachtliche 1,6 GB. Right Data Storage Solutions, kurz RiTDATA, bringt nun nach IBM als zweiter eine Festplatte im CompactFlash II-Format auf den Markt. IBMs Microdrive erfreut sich besonders bei Digitalkamera- und PDA-User reger Beleibtheit. Kein Wunder, Flash-Speicher sind immer noch verhältnismäßig teuer. Die winzigen Festplatten bieten hingegen ein wesentlich besseres Preis / Kapazitätsverhältnis. Einzig der Stromverbrauch und die Empfindlichkeit gegen zu große Erschütterungen können einem den Spaß verderben. Die mit CompactStor getaufte Festplatte von RiTDATA fasst 1,1 bzw. 1,6 GB. IBMs größtes Microdrive bietet zur Zeit nur 1 GB an Daten Platz. Die eingebaute Schnittstelle ist ATA/PCMCIA-kompatibel und die Platte bei Verwendung einfach als Wechslerspeichermedium erkannt. Die kleine Platte dreht mit 3.600 rpm bietet eine mittlere Zugriffszeit von 12 ms und eine Übertragungsrate von 7,5 MByte/s. Nicht minder wichtig ist die Stoßtunempfindlichkeit eines vornehmlich mobilen Speichermediums. Während des Betriebs soll die CompactStor im ungünstigsten Fall 0,67 G aushalten. Die Massenfertigung der CompactStor-Festplatten soll im September anlaufen. Der Preis steht noch nicht fest.
Veröffentlicht am 24.07.2001 23:00:00
RiTDATA bringt nun auch eine Festplatte im CompactFlash II-Format auf den Markt. Die Speicherkapazität beträgt beachtliche 1,6 GB. Right Data Storage Solutions, kurz RiTDATA, bringt nun nach IBM als zweiter eine Festplatte im CompactFlash II-Format auf den Markt. IBMs Microdrive erfreut sich besonders bei Digitalkamera- und PDA-User reger Beleibtheit. Kein Wunder, Flash-Speicher sind immer noch verhältnismäßig teuer. Die winzigen Festplatten bieten hingegen ein wesentlich besseres Preis / Kapazitätsverhältnis. Einzig der Stromverbrauch und die Empfindlichkeit gegen zu große Erschütterungen können einem den Spaß verderben. Die mit CompactStor getaufte Festplatte von RiTDATA fasst 1,1 bzw. 1,6 GB. IBMs größtes Microdrive bietet zur Zeit nur 1 GB an Daten Platz. Die eingebaute Schnittstelle ist ATA/PCMCIA-kompatibel und die Platte bei Verwendung einfach als Wechslerspeichermedium erkannt. Die kleine Platte dreht mit 3.600 rpm bietet eine mittlere Zugriffszeit von 12 ms und eine Übertragungsrate von 7,5 MByte/s. Nicht minder wichtig ist die Stoßtunempfindlichkeit eines vornehmlich mobilen Speichermediums. Während des Betriebs soll die CompactStor im ungünstigsten Fall 0,67 G aushalten. Die Massenfertigung der CompactStor-Festplatten soll im September anlaufen. Der Preis steht noch nicht fest.
« Chello: 3 PCs an 600kbit/s · RiTDATA: CompactStor
· Enterasys: Top 3 Player »