Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Riesen-Hologramm gibt anatomische Details wider
Veröffentlicht am 20.06.2013 16:07:55
Die Londoner Ärzte Kapil Sugand vom St. George's Hospital und Pedro Campos vom Imperial College London haben ein Hologramm-System entwickelt, um Medizinstudenten präzisere Einblicke in den menschlichen Körper zu gewähren. Wie die BBC berichtet, haben sie für die Test-Vorlesung eine vier Meter große Niere in 3D präsentiert, um den Studenten die Nierenfunktion naturgetreu näherzubringen.
Weitere ähnliche Animationen sind zudem noch in Planung. Die 3D-Animationen können von den Vortragenden gesteuert werden. Laut den Entwicklern könnte diese Darstellungsform künftig das Demonstrieren chirurgischer Eingriffe für eine breite Masse an Studenten vereinfachen.
Das State of the Art Gerät erscheint jedoch noch nicht verbreitungsfähig, da es derzeit noch unerschwinglich ist.
Die Universitäten müssen sich also noch gedulden.
Veröffentlicht am 20.06.2013 16:07:55
Die Londoner Ärzte Kapil Sugand vom St. George's Hospital und Pedro Campos vom Imperial College London haben ein Hologramm-System entwickelt, um Medizinstudenten präzisere Einblicke in den menschlichen Körper zu gewähren. Wie die BBC berichtet, haben sie für die Test-Vorlesung eine vier Meter große Niere in 3D präsentiert, um den Studenten die Nierenfunktion naturgetreu näherzubringen.
Weitere ähnliche Animationen sind zudem noch in Planung. Die 3D-Animationen können von den Vortragenden gesteuert werden. Laut den Entwicklern könnte diese Darstellungsform künftig das Demonstrieren chirurgischer Eingriffe für eine breite Masse an Studenten vereinfachen.
Das State of the Art Gerät erscheint jedoch noch nicht verbreitungsfähig, da es derzeit noch unerschwinglich ist.
Die Universitäten müssen sich also noch gedulden.
« Armband 2.0: Gadget weist auf Handy-Aktivität hin · Riesen-Hologramm gibt anatomische Details wider
· Smart Glasses helfen schüchternen Studenten »