WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 19 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » September 2012 » Replicator 2: 3D-Drucker für Anspruchsvolle

Replicator 2: 3D-Drucker für Anspruchsvolle
Veröffentlicht am 21.09.2012 19:49:46

Brooklyn - Das Unternehmen MakerBot http://www.makerbot.com hat mit dem Replicator 2 einen neuen 3D-Drucker vorgestellt, der sogenannte Prosumer wie Architekten, Ingenieure oder Kreativ-Profis ansprechen soll. Dazu setzt das Modell nicht nur auf technische Verbesserungen wie eine höhere Auflösung, ein größeres Druckvolumen und neue Software, sondern auch auf ein laut MakerBot-CEO Bre Pettis "cooles" Aussehen. Mit dem Gerät in schwarzem Stahl verabschiedet man sich vom Bastlerstuben-Look der Vorgänger. Zudem startet der Hersteller mit einem Profi-Modell und dem ersten eigenen MakerBot-Store durch.

Mit dem Replicator 2 verspricht MakerBot glattere, größere Objekte. Dazu wurde die Druckauflösung auf 100-Mikrometer-Lagen verbessert, außerdem kann das Gerät Objekte mit einer Größe von bis zu 28,45 x 15,24 x 15,49 Zentimetern fertigen. Das ist mehr als ein Drittel mehr Volumen als beim direkten Vorgängermodell. Zudem betont der Hersteller, dass das Gerät speziell auf sein Polylactid-Material (PLA), ein aus Mais gewonnenes Bioplastik, optimiert ist. Für fortgeschrittene User wird es zudem den Replicator 2X geben, der zwei Druckdüsen bietet und Thermoplastik-Material unterstützt.

Jedenfalls verspricht der Hersteller mittels der neuen Software MakerWare eine deutlich verbesserte Steuerung der 3D-Drucker. Die Vorbereitung eines Druckvorgangs geht MakerBot zufolge bis zu 20 Mal schneller als bisher. Die Fertigung selbst wird ebenfalls beschleunigt, vor allem, wenn mehrere kleine Objekte zu fertigen sind - denn diese kann der Replicator 2 gleichzeitig drucken. Zudem soll die neue Software sicherstellen, dass der Druck von Modellen konsistenter erfolgt. Insgesamt verspricht sich MakerBot davon, mit seinen Geräten zunehmen die Arbeitstische eher professioneller Nutzer zu erobern, insbesondere im Bereich Rapid Prototyping.</p>

Die neue Zielgruppe schlägt sich auch im Look nieder. Denn MakerBot bietet seit 2009 günstige 3D-Drucker an, doch die ersten Modelle waren als Elektronik-Bausätze eher für Bastler als für jedermann. Erst auf der diesjährigen CES hat das Unternehmen mit dem ursprünglichen Replicator ein Modell vorgestellt, dass fertig zusammengebaut geliefert wird - aber immer noch sehr nach Bastler-Gerät aussah. Das schwarze Stahl-Gehäuse der vierten Geräte-Generation dagegen passt optisch durchaus auf den Büro-Schreibtisch.

Dass MakerBot mit dem Ansatz, 3D-Druck einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, schon bislang recht erfolgreich war, unterstreicht die Tatsache, dass das Unternehmen nun auch einen eigenen Retail-Store in Manhattan eröffnet. Dort werden auch die neuen Modelle erhältlich sein. Der Replicator 2 kommt auf 2.199 Dollar und ist laut Website in vier bis sechs Wochen lieferbar. Das Highend-Modell Replicator 2X wird erst Anfang 2013 starten und 600 Dollar mehr kosten.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Software spürt betrügerische Manager auf · Replicator 2: 3D-Drucker für Anspruchsvolle · Schlanke Brennstoffzellen laden Smartphones »

WCM » News » September 2012 » Replicator 2: 3D-Drucker für Anspruchsvolle
© 2013 Publishing Team GmbH