WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 59 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Dezember 2005 » Rekordstrafe für französische Mobilfunker

Mobile Computing
Rekordstrafe für französische Mobilfunker
Veröffentlicht am 02.12.2005 10:15:53

Wegen jahrelanger Marktabsprachen sollen die drei französischen Mobilfunkbetreiber ein Strafgeld in der Rekordhöhe von 534 Mio. Euro bezahlen. Die Anbieter Orange, SFR und Bouygues Telecom hätten mit ihrer Wettbewerbsverzerrung "einen sehr schweren wirtschaftlichen Schaden" verursacht, erklärte der französische Wettbewerbsrat.

Wegen jahrelanger Marktabsprachen sollen die drei französischen Mobilfunkbetreiber ein Strafgeld in der Rekordhöhe von 534 Mio. Euro bezahlen. Die Anbieter Orange, SFR und Bouygues Telecom hätten mit ihrer Wettbewerbsverzerrung "einen sehr schweren wirtschaftlichen Schaden" verursacht, erklärte der französische Wettbewerbsrat.

Orange, eine Tochter von France Telecom, soll 256 Mio. Euro zahlen. SFR (Vivendi Universal) wurde mit 220 Mio. Euro belegt. Die kleine zum Baukonzern Bouygues gehörende Bouygues Telecom kam mit 58 Mio. Euro davon. Die drei Unternehmen hatten 1997 bis 2003 strategische Informationen über Abonnements und Kündigungen ausgetauscht und von 2000 bis 2002 das Einfrieren ihrer Marktanteile vereinbart. Sie hätten damit einen Preiskampf vermeiden und (über Pauschalangebote mit identischen Preistabellen) höhere Gebühren kassieren können, erklärte der Wettbewerbsrat.

Unternehmen wollen Einspruch einlegen

Orange und SFR kündigten einen Einspruch gegen den Bescheid an. Der Informationsaustausch habe "den Kunden nicht geschadet", erklärte Orange. Das Bußgeld sei ungerechtfertigt. SFR zeigte sich "zutiefst schockiert" von der "völlig unverhältnismäßigen" Strafe. Dagegen forderte die Sozialistische Partei die Einschaltung der Strafjustiz. "Ein Bußgeld ist gut und schön, doch am Ende zahlen doch nur die Verbraucher", sagte der PS-Abgeordnete Henri Emmanuelli. Die Staatsanwaltschaft leitete ein Verfahren ein, weil Informationen über die wettbewerbliche Untersuchung an die Presse durchgesickert waren.

Noch vor der Bauwirtschaft ist der Telekomsektor in Frankreich am stärksten im Visier der Wettbewerbshüter. 2004 gab es im Schnitt jeden Monat mindestens eine Entscheidung der Aufsichtsbehörde gegen die Anbieter. Anfang November wurde France Telecom wegen der Abschirmung des Hochgeschwindigkeitszugangs zum Internet gegen Wettbewerber zur Zahlung von 80 Mio. Euro verurteilt.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« EU erwartet Firmenansturm auf ".eu" · Rekordstrafe für französische Mobilfunker · Nokia sieht Handymärkte im Aufwind »

WCM » News » Dezember 2005 » Rekordstrafe für französische Mobilfunker
© 2013 Publishing Team GmbH