Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 14.02.2012 13:33:15
Redmond (pte003/14.02.2012/06:10) - Wer sein Android-Smartphone oder iPhone zurücksetzt, muss sich wenig Sorgen um die bisher installierten Anwendungen machen. Sofern diese nicht mit einer Backup-App lokal gesichert wurden, lässt sich im jeweiligen Market komfortabel eine Liste der bislang gedownloadeten Programme abrufen, um diese wieder zu installieren. Ein Feature, das dem Windows Phone Marketplace bislang gefehlt hat und über die Gratis-Software "Reinstaller" von Wpfied http://wpfied.com nun nachgerüstet werden kann.
Diese klinkt sich nach der Installation jedoch nicht zwischen das Betriebssystem und die Marktplatz-App, sondern verzichtet generell auf tiefgreifende Veränderungen auf Softwareseite. Stattdessen verbindet sich das Tool mit dem Windows-Live-Konto des Users und scannt dieses nach bisher installierten Programmen.
Setzt der Benutzer sein Telefon auf den Werkszustand zurück, so ist dies bislang der einzige Weg, komfortabel eine Auflistung der bisher heruntergeladenen Tools und Spiele zu erhalten. Die Fundstücke werden in einer Liste präsentiert, die zu jedem Programm einen direkten Link auf die Marketplace-Seite enthalten. Speicherstände und App-Daten werden jedoch nicht abgerufen, dafür soll das Werkzeug auch auf keinerlei sensible Informationen zugreifen.
Reinstaller kämpft jedoch noch mit kleineren Schwächen. So kann es nicht zwischen verschiedenen Geräten unterscheiden und zeigt daher Apps, die auf mehreren Devices installiert sind, auch öfters an. Ebenso fehlt die Unterscheidung zwischen kostenlosen Programmen und Premium-Content.
Auch ist es nicht möglich, alle Programme auf einmal wieder zu installieren. Stattdessen muss der User diese hintereinander jeweils manuell wieder auf sein Gerät transferieren. Ein Problem, dessen sich der Entwickler durchaus bewusst ist. Jedoch scheint Windows Phone auch in der aktuellen Version 7.5 "Mango" keinen anderen Weg zuzulassen.