WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 34 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » November 2012 » Re-Timer: Hightech-Brille soll Jetlag verhindern

Re-Timer: Hightech-Brille soll Jetlag verhindern
Veröffentlicht am 22.11.2012 18:00:51

Adelaide - Das bekannte Problem des Jetlags nach Langstreckenflügen könnte schon bald der Vergangenheit angehören. Ein Team aus findigen Schlaf- und Computerwissenschaftlern der australischen Flinders University
http://www.flinders.edu.au hat nun erstmals ein neuartiges Gerät namens "Re-Timer" http://re-timer.com vorgestellt, mit dessen Hilfe sich die innere Uhr des menschlichen Körpers nachweislich regulieren bzw. manipulieren lässt. Auf diese Weise sollen unliebsame Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus nach längeren Flugstrecken nicht nur reduziert sondern im besten Fall sogar ganz verhindert werden.

"Als Jetlag wird eine körperliche Beeinträchtigung verstanden, die im Zusammenhang mit einer Zeitverschiebung auftritt", erklärt Herwig Kollaritsch, Leiter des Zentrums für Reisemedizin. Das Ausmaß und der Zeitpunkt des Auftretens dieser Beeinträchtigung hängt dabei stark von individuellen Gegebenheiten ab. "Viele merken da gar nichts", schildert der Experte, der für Betroffene einen nützlichen Tipp parat hat: "Am besten ist, sich so schnell wie möglich an den Rhythmus vor Ort zu gewöhnen." Die Sinnhaftigkeit der oben beschriebenen technischen Lösung sei aber schwer abzuschätzen. "Ein solches Gerät bringt nur dann etwas, wenn sich damit tatsächlich ein objektiv nachweisbarer positiver Effekt einstellt", so Kollaritsch.

Äußerlich betrachtet erinnert der Re-Timer dabei ein wenig an eine zu groß geratene Cyber-Brille aus diversen Science-Fiction-Fantasien. Im Inneren werkelt allerdings aktuelle LED-Technologie: Mehrere lichtemmitierende Dioden sorgen dafür, dass, sobald der User die Brille aufsetzt, ein sanftes grünes Licht auf dessen Augen fällt. Dadurch werden die verschiedenen Lichtstärken des Sonnenlichts imitiert, was wiederum die innere biologische Zeitwahrnehmung des Nutzers beeinflusst.
Die richtige Handhabung der Neuentwicklung wird anhand eines konkretren Beispiels erläutert. So soll ein Passagier, der etwa von Sydney nach Berlin fliegen will, den Re-Timer schon in den drei Tagen vor Abflug jeweils 50 Minuten lang abends aufsetzen, um sich entsprechend vorzubereiten. Nach Ankunft am Zielort genügt dann schon die einmalige Anwendung am Abend des Ankunftstages, um ungewünschte Folgen wie Übelkeit oder Schlaflosigkeit zu verhindern.

Ob der "Re-Timer" wirklich auch in der Praxis hält, was er in der Theorie verspricht, lässt sich im Moment nicht endgültig beantworten. Seine Erfinder scheinen jedenfalls vollkommen vom Erfolg ihres Produkts überzeugt zu sein. "Wir haben bereits Verhandlungen mit Distributionspartnern in China und Japan aufgenommen", zitiert das Wall Street Journal Ben Olsen, Managing Director der eigens gegründeten Firma Re-Timer Pty Ltd., die das neuartige Produkt seit kurzem offiziell zu einem Preis von 249 Dollar (rund 194 Euro) im Internet anbietet.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Studie zu Open Source Mobile Apps für Business Intelligence erschienen · Re-Timer: Hightech-Brille soll Jetlag verhindern · Ältester Computer der Welt zum Leben erweckt »

WCM » News » November 2012 » Re-Timer: Hightech-Brille soll Jetlag verhindern
© 2013 Publishing Team GmbH