Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
"WanderPort": Warmwasser durch Mikrowellen
Veröffentlicht am 20.06.2013 16:07:03
Clermont - Das Unternehmen WanderPort http://wanderport-ir.com hat einen behälterlosen Wassererhitzer entwickelt, der durch Mikrowellen-Energie betrieben wird und pausenlos warmes Badewasser liefert. Er überwacht die fließende Wassertemperatur sowie den Durchfluss und passt die Mikrowellen-Energie dem Wunsch des Nutzers an. Er hält die genaue erwünschte Temperatur wie es ein herkömmlicher Boiler grundsätzlich auch macht.
Der Unterschied liegt jedoch darin, dass er je nach Model und Klima bis zu 26,5 Liter pro Minute erhitzt, während der Nutzer duscht oder badet. Anders als bei den traditionellen Boilern, wird das Wasser nicht kalt. Ein zusätzlicher Vorteil ist laut dem Unternehmen die Reduzierung der Heizkosten um bis zu 50 Prozent. Konsumenten sparen damit nicht nur Energie, sondern auch Geld.
Veröffentlicht am 20.06.2013 16:07:03
Clermont - Das Unternehmen WanderPort http://wanderport-ir.com hat einen behälterlosen Wassererhitzer entwickelt, der durch Mikrowellen-Energie betrieben wird und pausenlos warmes Badewasser liefert. Er überwacht die fließende Wassertemperatur sowie den Durchfluss und passt die Mikrowellen-Energie dem Wunsch des Nutzers an. Er hält die genaue erwünschte Temperatur wie es ein herkömmlicher Boiler grundsätzlich auch macht.
Der Unterschied liegt jedoch darin, dass er je nach Model und Klima bis zu 26,5 Liter pro Minute erhitzt, während der Nutzer duscht oder badet. Anders als bei den traditionellen Boilern, wird das Wasser nicht kalt. Ein zusätzlicher Vorteil ist laut dem Unternehmen die Reduzierung der Heizkosten um bis zu 50 Prozent. Konsumenten sparen damit nicht nur Energie, sondern auch Geld.
« "Robo Raven": Vogel soll für Militär spionieren · "WanderPort": Warmwasser durch Mikrowellen
· "SwingTip": Mobiler Golf-Coach analysiert Technik »