Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
"StarChase" soll Verfolgungsjagden vermeiden
Veröffentlicht am 18.11.2013 21:08:06
Mit "StarChase" hat die gleichnamige Firma ein Produkt entwickelt, das High-Speed-Verfolgungsjagden der Polizei ein Ende bereiten soll. Mit am Fahrzeug klebenden GPS-Projektilen soll das neue Gadget dabei helfen, die flüchtenden Fahrer dingfest zu machen.
Ähnlich einer T-Shirt-Kanone ist StarChase eine Luftdruckpistole, die an der Vorderseite des Einsatzwagens angebracht ist. Mit einem Knopfdruck im Inneren des Fahrzeugs wird die Kanone ausgelöst und schießt klebende, mit GPS ausgestattete Zylinder auf das Heck des flüchtenden Fahrzeugs. Sofort sendet das StarChase-Projektil Koordinaten in Echtzeit an einen Computer oder ein Smartphone.
Bei einem Preis von umgerechnet rund 3.630 Dollar für das StarChase-System und weiteren 363 Euro pro Geschoss ist das neue Produkt bisher jedoch sehr kostspielig. Getestet wird das System derzeit in mehreren US-Bundesstaaten. Ganz problemlos funktioniert es jedoch noch nicht, wie amerikanische TV-Sender berichten.
Veröffentlicht am 18.11.2013 21:08:06
Mit "StarChase" hat die gleichnamige Firma ein Produkt entwickelt, das High-Speed-Verfolgungsjagden der Polizei ein Ende bereiten soll. Mit am Fahrzeug klebenden GPS-Projektilen soll das neue Gadget dabei helfen, die flüchtenden Fahrer dingfest zu machen.
Ähnlich einer T-Shirt-Kanone ist StarChase eine Luftdruckpistole, die an der Vorderseite des Einsatzwagens angebracht ist. Mit einem Knopfdruck im Inneren des Fahrzeugs wird die Kanone ausgelöst und schießt klebende, mit GPS ausgestattete Zylinder auf das Heck des flüchtenden Fahrzeugs. Sofort sendet das StarChase-Projektil Koordinaten in Echtzeit an einen Computer oder ein Smartphone.
Bei einem Preis von umgerechnet rund 3.630 Dollar für das StarChase-System und weiteren 363 Euro pro Geschoss ist das neue Produkt bisher jedoch sehr kostspielig. Getestet wird das System derzeit in mehreren US-Bundesstaaten. Ganz problemlos funktioniert es jedoch noch nicht, wie amerikanische TV-Sender berichten.
« Li-Fi statt Wi-Fi: Internet via LED-Glühbirne · "StarChase" soll Verfolgungsjagden vermeiden
· Tarnmantel macht Gegenstände unsichtbar »