Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Internet
Veröffentlicht am 15.05.2006 13:23:22
Ein Jahr nach dem Start der Initiative "Sicher im Internet" ziehen die 14 Betreiber eine positive Bilanz. Vor allem private PC-Nutzer sowie kleine und mittelständische Betriebe konnten für das Thema IT-Sicherheit sensibilisiert werden. Für das kommende Jahr wird der Schwerpunkt der "Sicher im Internet" Aktivitäten in den Bereichen Kinder/Jugendliche, Senioren sowie Mittelstand und Jungunternehmer liegen. "Waren es früher die so genannten Script-Kiddies, die aus Spaß an der Freude PCs angegriffen und Daten gestohlen haben, so sind es mittlerweile professionelle Organisationen, in deren Umkreis sich auch schon entsprechende Dienstleistungen gebildet haben, die Online-Verbrechen verüben." So fasste Markus Blank, Büroleiter für Computer und Netzwerkkriminalität im Bundeskrminalamt, den Paradigmenwechsel im Cybercrime zusammen. Das kontinuierliche Wachstum des Online-Verbrechens bestätigt laut Blank auch der noch nicht veröffentlichte Cybercrime-Bericht des Bundesministeriums für Inneres.
Neben den bereits bekannten Info-Broschüren setzen die Projektpartner Microsoft, Bank Austria, Computer Associates, eBay Austria, Inode und a.trust heuer auf zahlreiche Veranstaltungen. Im Schnitt sollen ein bis zwei Events pro Woche stattfinden. So wird es für Schüler und Lehrer im Juni "Sicher im Internet" Informationsveranstaltungen an ausgewählten Hauptschulen sowie Unter- und Oberstufen von Gymnasien geben. Für kleinere und mittlere Unternehmen wird die Initiative bei ausgewählten Wirtschaftsveranstaltungen mit eigenen Sprechern und Informationsständen vertreten sein.
(apa)
« Neue Digitalkameras treiben Nikon-Gewinn · "Sicher im Internet" erfährt Fortsetzung
· Mobilkom unter Bewerbern um serbische Mobi63 »