WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 25 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » November 2005 » "Rosige Zukunftsaussichten" für Online-Shopping

Internet
"Rosige Zukunftsaussichten" für Online-Shopping
Veröffentlicht am 29.11.2005 15:52:48

"Rosige Zukunftsaussichten" für den Einkauf über das Internet prognostiziert das Marktforschungsinstitut marketagent.com. Derzeit gebe es in Österreich etwa 2,2 bis 2,5 Millionen Online-Shopper, die einen klassischen Einzelhandelsumsatz von rund 1,5 Mrd. Euro im Internet generieren. Dies entspreche in etwa 3,4 Prozent des gesamten Einzelhandelsvolumens.

Bücher, CDs, Videos, DVDs und Bekleidung stehen bei den Web-Einkäufen auf den obersten Podestplätzen. So haben bereits 59,1 Prozent der befragten "virtuellen Einkäufer" Bücher im World Wide Web bestellt. Auf Platz 2 der Hitliste rangieren CDs/Videos/DVDs (50,5 Prozent), gefolgt von Bekleidung (43,1 Prozent), so die Studie von marketagent.com. Auf den weiteren Rängen platzieren sich Karten für Konzerte, Theater und Events (35,6 Prozent), Elektro(nik)geräte und Fotoartikel (35 Prozent) sowie PC-Hardware & Computerzubehör (34,5 Prozent).

Die Online-Shopper stehen ihren bisherigen Einkäufen im WWW durchwegs positiv gegenüber: 60,5 Prozent sind mit ihren Web-Einkäufen der letzten 12 Monate alles in allem "sehr zufrieden", 35,6 Prozent "eher zufrieden". Die Ausgaben für Online-Einkäufe im letzten Jahr beziffern 23,0 Prozent der Umfrageteilnehmer aus dem Marketagent.com Online Panel mit bis zu 100 Euro. Knapp die Hälfte der Online-Shopper haben zwischen 100 und 500 Euro für Internet-Bestellungen ausgegeben, 27,1 Prozent sogar mehr als 500 Euro. Zu den wichtigsten Online-Shops der heimischen Web-Community zählen Amazon, eBay, Quelle, Eduscho und A&M.

Eintrittskarten, Spiele und Software

Eine Gegenüberstellung jener Produkte, die bereits übers Internet gekauft wurden, mit Produkten, bei denen eine Online-Bestellung grundsätzlich vorstellbar ist, zeigt laut Aussendung, dass das größte Online-Shopping-Potenzial bei Eintrittskarten, Spielen und Software schlummert. Die größten Verbesserungspotenziale sehen 29,2 Prozent der Online Shopper in der Sicherheit, gefolgt von den Bezahlsystemen (16,8 Prozent) und dem Beschwerde-Management (11,8 Prozent), so Thomas Schwabl, Geschäftsführer von Marketagent.com.

Um mehr Sicherheit zu gewährleisten, seien 43,5 Prozent der 800 Umfrageteilnehmer bereit, eine längere Wartezeit beim Bezahlvorgang in Kauf zu nehmen. Als bevorzugte Zahlungsvariante nennen 45,7 Prozent die "Überweisung nach Rechnung", die gleichzeitig auch von 78,8 Prozent als vertrauenswürdigste Option eingestuft wird.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« AK: Breitband-Pauschaltarife als Kostenfalle · "Rosige Zukunftsaussichten" für Online-Shopping · Trotz Absagen kein Strategiewechsel bei CeBIT »

WCM » News » November 2005 » "Rosige Zukunftsaussichten" für Online-Shopping
© 2013 Publishing Team GmbH