WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 22 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Dezember 2012 » "Project Blitzkrieg" echte Gefahr für US-Banken

"Project Blitzkrieg" echte Gefahr für US-Banken
Veröffentlicht am 19.12.2012 00:44:00

Los Angeles - Eine für das Frühjahr 2013 geplante großangelegte Cybercrime-Kampagne, bekannt als "Project Blitzkrieg", ist eine ernstzunehmende Bedrohung für große US-Finanzinstitute. Zu diesem Ergebnis kommt Ryan Sherstobitoff, Sicherheitsexperte bei den McAfee Labs http://www.mcafee.com , in einem aktuellen Report. Demnach haben die Hintermänner offenbar schon Pilotprojekte durchgeführt. Obwohl die Pläne für den großangelegten Banking-Trojaner-Angriff bereits im Oktober an die Öffentlichkeit gedrungen sind, ist das cyberkriminelle Großprojekt nach Ansicht des McAfee-Experten nach wie vor auf Schiene.

Anfang Oktober hatten Spezialisten von RSA Security http://www.rsa.com gewarnt, dass einem Posting in einem Untergrund-Foren zufolge eine Gruppe um einen "vorVzakone" genannter Anführer im Frühjahr 2013 eine großangelegte Trojaner-Attacke gegen 30 US-Banken und deren Kunden durchführen will. Um die für den Betrug nötigen Schädlinge zu verteilen, sollten 100 Betreiber von Botnetzen als Helfer rekrutiert werden. Das wäre laut RSA die "bislang umfangreichste organisierte Banking-Trojaner-Operation". Allerdings haben Skeptiker das Project Blitzkrieg als Pläne eines größenwahnsinnigen Hackers oder verdeckte Behörden-Aktion abgetan.

Dem widerspricht Sherstobitoff nun. Denn McAfee hat von vorVzakone im Rahmen seines Rekrutierungsversuchs bereitgestellte Informationen mit eigenen Beobachtungen abgeglichen und so klare Belege dafür gefunden, dass der Bandenkopf seit April 2012 ein Pilotprojekt mit mindestens 500 Opfern durchgeführt hat. Das Project Blitzkrieg setzt offenbar auf eine etwas verbesserte Version eines gängigen Trojaners und eine ausgefeilte Kontroll-Infrastruktur. Der kriminelle Untergrund scheint durchaus interessiert. "Wir konnten auch weitere Kampagnen als Konsequenz des Forum-Postings verfolgen", so der McAfee-Experte im Bericht.

Bislang zeichnet das Project Blitzkrieg laut Sherstobistoff zwar weder für Tausende Infektionen noch nachweisbaren Betrugs-Opfer verantwortlich. Den Hintermännern sei es aber gelungen, eine kleine Cybercrime-Kampagne über Monate unentdeckt zu betreiben. Manche glauben zwar, dass Project Blitzkrieg nach dem Bekanntwerden der Pläne auf Eis liegt. Der McAfee-Experte dagegen meint, dass es gut möglich sei, dass sich die Hintermänner nur tiefer in den Untergrund zurückgezogen haben - die Pläne aber nach wie vor verfolgen.

Das Schadenspotenzial der Kampagne ist potenziell gewaltig, denn neben klassischen Banken wie der Bank of America oder Capital One zählen auch Investmentbanken wie Ameritrade, eTrade, Fidelity und Schwab zu den kolportierten Zielen - und der Trojaner scheint in der Lage, auch ausgereifte Anti-betrugs-Systeme auszutricksen. "Wenn die Ziele von Project Blitzkrieg wie von vorVzakone angegeben bis Frühjahr 2013 voll realisiert werden können, muss die Finanzindustrie vorbereitet sein", meint daher der Sicherheitsspezialist.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Pi Store: App-Markt für den Billig-Rechner · "Project Blitzkrieg" echte Gefahr für US-Banken · IBM: Computer in fünf Jahren mit fünf Sinnen »

WCM » News » Dezember 2012 » "Project Blitzkrieg" echte Gefahr für US-Banken
© 2013 Publishing Team GmbH