WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 31 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » August 2012 » "Pong": Atari und IE bringen Klassiker in HTML5

"Pong": Atari und IE bringen Klassiker in HTML5
Veröffentlicht am 31.08.2012 13:52:56

Los Angeles - Atari hat die Atari Arcade http://arcade.atari.com gestartet, die zunächst acht große Klassiker vom ersten Games-Welterfolg "Pong" bis hin zu "Centipede" in runderneuerten HTML5-Versionen direkt im Browser spielbar macht. Großer Partner ist dabei Microsoft mit dem Internet Explorer, in dem Interssenten die nicht nur optisch aufpolierten Spieleklassiker die Titel werbefrei genießen können. Freilich funktionieren die Games auch in anderen modernen Browsern, wie ein kurzer Test bestätigt.

Die Atari Arcade hat ein wenig etwas von einem Treffen der Generationen: Der Spielepublisher feiert sein 40-jähriges Jubiläum - der "Pong"-Ball ist erstmals 1972 noch sehr einfarbig über die Bildschirme geflimmert - während der Internet Explorer in Kürze mit dem Launch von Windows 8 in Version 10 durchstartet. Die Atari Arcade zelebriert dies und soll auch die Zusammenarbeit von Atari und Microsoft stärken, so Atari-CEO Jim Wilson. "Das passt zu unserer aktuellen digitalen Strategie, es macht es einfacher für Gamer rund um die Welt auf unsere berühmten Franchises zuzugreifen, dank der Stärke und Flexibilität von HTML5."

Die Grafik der Neuauflagen ist ein wenig aufgefrischt, was beispielsweise bei "Lunar Lander" deutlicher ausfällt als beim sehr altmodisch anmutenden "Asteroids", bietet aber stets Retro-Feeling. Am klassischen Gameplay ändert sich nichts. Wo es angemessen erscheint, gibt es wie bei "Missile Command" auch Mehrspieler-Modi. Da merkt man schnell die moderne Zeit dank Online-Duellen. Auch Neuerungen wie Online-Leaderboards, die gerade in Einzelspieeler-Titel wie "Super Breakout" die Highscore-Jagd befriedigender machen, oder Facebook-Anbindung unterstreichen, dass die Atari-Klassiker technologisch im Jahr 2012 angekommen sind. Dazu zählt selbstverständlich auch, dass einige Titel wie "Pong" neben der klassischen Keyboard- auch eine Maus-Steuerung unterstützen.

Atari buhlt mit seiner neuen Plattform auch um Entwickler, denen der Publisher mit CreateJS eine Suite an Werkzeugen bietet, um mittels HTML5 Spiele umzusetzen, die quer über Geräte und Browser funktionieren. Das ist kein Wunder, heizt das HTML5-Rennen im Games-Bereich doch zunehmend auf. So hat das Start-up Goko erst vor rund zwei Wochen eine HTML5-Games-Plattform präsentiert, während Google und Electronic Arts im Juni mit der Arbeit am HTML5-Browserspiel "Strike Force" aufhorchen ließen.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Ordissimo: Einfach-PC nicht nur für Anfänger · "Pong": Atari und IE bringen Klassiker in HTML5 · Grand X IN: ZTE bringt Smartphone mit Intel-Chip »

WCM » News » August 2012 » "Pong": Atari und IE bringen Klassiker in HTML5
© 2013 Publishing Team GmbH