WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 76 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2013 » "PaperTab": Vernetzte Papier-Tablets als Zukunft

"PaperTab": Vernetzte Papier-Tablets als Zukunft
Veröffentlicht am 08.01.2013 20:55:14

Cambridge/Kingston - Forscher am Human Media Lab der Queen's University haben in Zusammenarbeit mit Intel und Plastic Logic ein dünnes, flexibles Tablet entwickelt, das die Computer-Nutzung revolutionieren soll. Unter anderem setzt das "PaperTab" darauf, dass User nicht viele Fenster auf einem Gerät geöffnet haben, sondern letztlich ein Papier-Tablet pro App nutzen. Eine geeignete Vernetzung macht dabei das Übertragen und Öffnen von Inhalten mit zusätzlichen PaperTabs leicht.

"Innerhalb von fünf bis zehn Jahren werden die meisten Computer, von Ultrabooks bis Tablets, aussehen und sich anfühlen wie diese Blätter gedruckten Papiers", meint Roel Vertegaal, Leiter des Human Media Lab. Ob sich das bewahrheiten wird, bleibt abzuwarten - aktuelle Prototypen des Papier-Tablets werden jedenfalls auf der heute, Dienstag, beginnenden Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas präsentiert.

Ein PaperTab sieht aus wie ein Blatt etwas festeren Papiers und fühlt sich den Machern zufolge auch so an. Dabei nutzt es einen flexiblen 10,7-Zoll-Touchscreen aus dem Hause Plastic Logic und einen Core-i5-Prozessor von Intel, ist also ein brauchbarer PC. Das Projekt beleuchtet, wie solche Geräte User durch neue Interaktionsmöglichkeiten begeistern könnten. Der Ansatz ist dabei, dass User nicht einfach ein Tablet für alle Dateien und Apps nutzen, sondern durchaus auch zehn oder mehr der interaktiven Displays, um so beispielsweise jedes Programm separat griffbereit zu haben.

"Mehrere PaperTabs zu nutzen, macht es viel einfacher, mit mehreren Dokumenten zu arbeiten", meint Vertegaal. Wichtig ist dabei die Vernetzung der Geräte miteinander. So reicht es, mit einem PaperTab auf ein anderes zu tippen, um sich ein Foto auf das gehaltene Display zu holen. Mehrere nebeneinander gelegte Geräte wiederum ergeben eine größere, zusammenhängende Arbeitsfläche. Außerdem erfüllt geeignetes Biegen auf die richtige Art verschiedene Funktionen, etwa an einer Ecke zum Absenden einer E-Mail oder an der Seite, um in einem Dokument zu blättern. Zudem merken sich die einzelnen PaperTabs, wo sie relativ zum User liegen - beispielsweise, um außer Reichweite gelegt nur eine Thumbnail-Ansicht anzuzeigen.

Die Idee hinter dem PaperTab ist, den natürlichen Umgang mit mehreren Blatt Papier zu emulieren - eben mithilfe der Papier-Tablets auf Basis von Dünnschicht-Elektronik. Die Geräte sind laut Display-Hersteller stabil genug, um sie auch einfach auf den Tisch zu werfen, also praktisch wie ein echtes Magazin. Somit dient das Projekt als Beispiel dafür, dass flexible Displays andere Interaktionsmöglichkeiten bieten als klassische Glas-Bildschirme.

Ob das Konzept je mehr sein wird als ein Papiertiger, bleibt aber abzuwarten. Das PaperTab ist vorerst einfach ein Projekt, ob überhaupt eine kommerzielle Umsetzung in dieser Form angestrebt wird, bleibt bislang offen. Plastic Logic hat diesbezüglich wohl aus der Vergangenheit gelernt. Gerade Leseratten dürften sich noch daran erinnern, dass das Unternehmen am Höhepunkt des E-Reader-Hypes mit interessanten Geräten wie dem "QUE" aufhorchen ließ, die aber letztlich nie als Produkt ausgeliefert wurden.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Ultra-HD und Online-Dienste dominieren TV-Zukunft · "PaperTab": Vernetzte Papier-Tablets als Zukunft · iPhone wird zur Alarmanlagen-Schaltzentrale »

WCM » News » Jänner 2013 » "PaperTab": Vernetzte Papier-Tablets als Zukunft
© 2013 Publishing Team GmbH