WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 37 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2007 » "myOntology" optimiert Online-Suche

Internet
"myOntology" optimiert Online-Suche
Veröffentlicht am 24.01.2007 10:47:20

Die Suche nach Produkten und Dienstleistungen im Internet konnte bisher nicht zufriedenstellend gelöst werden, die Suchergebnisse sind oft unvollständig und nicht relevant. Die LFU Innsbruck hat nun gemeinsam mit den österreichischen Unternehmen SystemOne, Smart Information Systems, Siemens Austria sowie Austriapro das Forschungsprojekt "myOntology" begonnen, welches diesen Missstand beheben soll, wird in einer Aussendung berichtet.

Die Suche nach Produkten und Dienstleistungen im Internet konnte bisher nicht zufriedenstellend gelöst werden, die Suchergebnisse sind oft unvollständig und nicht relevant. Die LFU Innsbruck hat nun gemeinsam mit den österreichischen Unternehmen SystemOne, Smart Information Systems, Siemens Austria sowie Austriapro das Forschungsprojekt "myOntology" begonnen, welches diesen Missstand beheben soll, wird in einer Aussendung berichtet.

Konventionelle Suchmaschinen würden sich laut Aussendung nur bedingt zur Suche nach Produkten und Dienstleistungen eignen, da die Beschreibung von Produkten einen hohen Grad an Details erfordere. Zudem würden meist mehrere natürliche Sprachen verwendet, weiters können Produkte anhand verschiedener Perspektiven beschrieben und gesucht werden.

Zukunft "Semantic Web"

Zur Lösung derartiger Suchprobleme werden seit einigen Jahren sogenannte "Ontologien" diskutiert. Dabei handelt es sich nach den Angaben im Prinzip um ein strukturiertes Wörterbuch relevanter Kategorien und Eigenschaften, die in computergerechter Sprache spezifiziert sind. Die Kombination von Ontologien mit Web-Seiten verspreche die Zukunft des Word Wide Web zu bestimmen, der Begriff "Semantic Web" sei in diesem Zusammenhang inzwischen weit verbreitet, sagen die Forscher.

Der heute dominierende Weg, Ontologien von einer kleinen Gruppe von Experten kontrolliert entwickeln zu lassen, zeige erhebliche Schwächen, vor allem was das Nutzer-Feedback betreffe.

Im Gegensatz dazu werde im Projekt "myOntology" nun versucht, den qualitativ hochwertigen Inhalt der Online-Enzyklopädie "Wikipedia" sowie deren Technik zu adaptieren, heißt es weiter. Die Konsumenten sollen in Zukunft dadurch die Möglichkeit erlangen, selbst ein standardisiertes Vokabular für Produktkategorien und -Eigenschaften entwickeln und mitgestalten zu können.

Der hohe Innovationsgehalt dieser Technologie wurde laut Aussendung mit dem zweiten Platz bei der Prämierung der besten FIT-IT Projekteinreichungen belohnt. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) und der Österreichischen Forschunbgsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen der FIT-IT-Förderlinie "Semantic Systems" gefördert. Die Koordination der Projekts liegt beim Digital Enterprise Research Institut (DERI) der Universität Innsbruck.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Google-Konkurrent Baidu erhält Nachrichten-Lizenz · "myOntology" optimiert Online-Suche · SAP steigerte Gewinn 2006 um 25 Prozent »

WCM » News » Jänner 2007 » "myOntology" optimiert Online-Suche
© 2013 Publishing Team GmbH