WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 22 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » November 2013 » "MyFocus"-Button wimmelt lästige Störenfriede ab

"MyFocus"-Button wimmelt lästige Störenfriede ab
Veröffentlicht am 23.11.2013 02:30:38

Dank des "MyFocus"-Buttons könnte es in Zukunft wesentlich einfacher werden, sich auf eine Tätigkeit zu konzentrieren. Durch einmaliges Drücken der Schaltfläche werden augenblicklich alle Nachrichten und Benachrichtigungssignale von Computer, Smartphone und Co vorübergehend blockiert. Das praktische Device ist vom Start-up CanFocus http://canfocus.com entwickelt worden und setzt digitale Ablenkungen für den gewünschten Zeitraum außer Gefecht.

"In mir löst dieser Button in erster Linie Belustigung und Betroffenheit aus. Aufgrund dieses Konzeptes muss schlussendlich die Eigenständigkeit der Nutzer angezweifelt werden, da diese offenbar nicht über die nötige Disziplin verfügen, die von sozialen Diensten ausgehenden optischen und akustischen Reize ohne äußeren Einfluss zu ignorieren", gibt Social-Media-Experte Ed Wohlfahrt im Gespräch zu bedenken. Zusätzlich zeige dieser Schalter, wie stark Berufliches und Privates mittlerweile ineinandergreife.
Der Experte zeigt die alarmierende Wirkung auf, welche derartige Technologien eigentlich auf uns haben sollten. "In der heutigen Zeit muss man die Frage aufwerfen, ob man diese Dienste zu seinem Vorteil nutzt oder von ihnen benutzt wird. Dies ist schwer differenzierbar, da wir oft gar nicht bemerken, wie uns diese Tools instrumentalisieren", fügt Wohlfahrt hinzu. Daher stelle dieses Konzept eine kluges Geschäftsmodell dar, welches durchaus Früchte tragen könnte.

Hinter der Idee steckt ein relativ einfaches Konzept. "Wir haben uns eingehend mit den verschiedenen Handy- und Computer-Plattformen beschäftigt, um nachvollziehen zu können, wie die unterschiedlichen Betriebssysteme funktionieren. Da wir herausgefunden haben, dass die Übermittlung der Benachrichtigungen mithilfe eines Codes erfolgt, haben wir einen eigenen geschrieben, der in den bestehenden Code eingreift", erklärt CanFocus-CEO Paul Chipperton.
Die MyFocus kann entweder als App für das Smartphone heruntergeladen oder als kleiner kreisförmiger Button über den USB-Port an den Computer angeschlossen werden. Das Device benötigt keine Batterien und nur wenig Strom. Wird der Schalter gedrückt, so leuchtet das Gerät rot auf und signalisiert anderen, dass der User gerade in einer Tätigkeit versunken ist. Zusätzlich wird der Status auf anderen Plattformen wie Skype auf "beschäftigt" geändert und alle Benachrichtigungstöne deaktiviert.
Wird der Knopf erneut gedrückt, so leuchtet er grün auf, was auf die Verfügbarkeit des Nutzers hindeutet. Da MyFocus noch nicht mit Gmail und Facebook funktioniert, hoffen die Hersteller die Funktionen des Geräts mithilfe einer Kickstarter-Kampagne zusätzlich erweitern zu können. Derzeit ist das smarte Device für 76 Dollar (rund 56 Euro) erhältlich und ist kompatibel mit allen iOS- , Microsoft- und BlackBerry-Plattformen.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Cyber-Untergrund: Kontodaten immer billiger · "MyFocus"-Button wimmelt lästige Störenfriede ab · Drahtloses Unterwasser-Internet in Entwicklung »

WCM » News » November 2013 » "MyFocus"-Button wimmelt lästige Störenfriede ab
© 2013 Publishing Team GmbH