Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
"MOGA" macht Android-Handys zu Konsolen
Veröffentlicht am 21.09.2012 20:07:15
Woodinville/London - Der Zubehör-Spezialist PowerA hat für den 21. Oktober den US-Start seines Controller-Zubehörs "MOGA" http://powera.com/moga angekündigt. Das laut Hersteller "erste und einzige komplette Gaming-System für Android-Geräte" verspricht mit seinen Analog-Joysticks eine präzise Steuerung und dadurch ein Spielerlebnis wie bei Konsolen - auch, weil das System mit Smartphone in der Halterung wirklich aussieht wie eine Handheld-Konsole. Zudem arbeitet PowerA mit namhaften Games-Publishern zusammen, damit Top-Titel wie "Sonic CD" oder "The Dark Knight Rises HD" den Controller unterstützen.
Trotzdem ist fraglich, ob PowerA ein breites Publikum erreichen kann. "Unserer Marktforschung zufolge war der Markt für Mobile-Games-Peripherie oder auch dedizierte Mobile-Games-Hardware immer sehr begrenzt", meint Jack Kent, Senior Analyst für Mobile Media bei IHS Screen Digest. Er verweist diesbezüglich unter anderem auf das Gaming-Smartphone Xperia Play, das trotz großer Marketingkampagne das Massenpublikum nicht ansprechen konnte. "Es ist klar, dass dedizierte Mobile-Games-Hardware bislang ein Nischenmarkt ist."
Veröffentlicht am 21.09.2012 20:07:15
Woodinville/London - Der Zubehör-Spezialist PowerA hat für den 21. Oktober den US-Start seines Controller-Zubehörs "MOGA" http://powera.com/moga angekündigt. Das laut Hersteller "erste und einzige komplette Gaming-System für Android-Geräte" verspricht mit seinen Analog-Joysticks eine präzise Steuerung und dadurch ein Spielerlebnis wie bei Konsolen - auch, weil das System mit Smartphone in der Halterung wirklich aussieht wie eine Handheld-Konsole. Zudem arbeitet PowerA mit namhaften Games-Publishern zusammen, damit Top-Titel wie "Sonic CD" oder "The Dark Knight Rises HD" den Controller unterstützen.
Trotzdem ist fraglich, ob PowerA ein breites Publikum erreichen kann. "Unserer Marktforschung zufolge war der Markt für Mobile-Games-Peripherie oder auch dedizierte Mobile-Games-Hardware immer sehr begrenzt", meint Jack Kent, Senior Analyst für Mobile Media bei IHS Screen Digest. Er verweist diesbezüglich unter anderem auf das Gaming-Smartphone Xperia Play, das trotz großer Marketingkampagne das Massenpublikum nicht ansprechen konnte. "Es ist klar, dass dedizierte Mobile-Games-Hardware bislang ein Nischenmarkt ist."
« Smartphone-Hack: Galaxy S3 per NFC und iPhone 4S per Website geknackt · "MOGA" macht Android-Handys zu Konsolen
· Krähen-Netzwerk: Chips ermöglichen Analyse »