WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 33 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juli 2012 » "Minority Report"-Steuerung wird Realität

"Minority Report"-Steuerung wird Realität
Veröffentlicht am 31.07.2012 16:21:20

Washington - Die Firma Oblong Industries http://oblong.com hat mit "g-speak" ein funktionsfähiges, kommerziell verfügbares Computer-Interface entwickelt, das eine präzise Mensch-Maschine-Interaktion via 3D-Gestensteuerung ermöglicht. John Underkoffler, Chefwissenschaftler bei Oblong, war einst auch als wissenschaftlicher Berater beim Film "Minority Report" tätig, dessen Interface-Vision bis heute für Furore sorgt. Die Grundlagen für die "räumlichen Bedienungsumgebungen" wurden von den Oblong-Gründern schon vor zehn Jahren bei Forschungsarbeiten am MIT gelegt.

"Es handelt sich bei der Gestensteuerung durchaus nicht mehr um Science Fiction. Die Systeme sind heute schon gut brauchbar. Das hängt aber sehr vom Einsatzgebiet ab. Für die Texteingabe wird eine Tastatur immer die effizientere Lösung sein und auch die Maus ist in manchen Fällen schneller als Gestensteuerung", meint ein Experte.

g-speak ist mittlerweile einsatzfähig.
Wird das System in Räumen installiert, überwachen eine Vielzahl von Sensoren jede Bewegung. g-speak erlaubt die Zusammenarbeit mehrerer Personen über mehrere Bildschirme verteilt. Daten von Laptops, Tablets oder Smartphones können auf einer großen Videowand kollaborativ bearbeitet werden. Vor allem wenn große Datenmengen zu verarbeiten sind, spielt das System seine Vorteile aus. Mezzanine, eine Implementierun von g-speak, die für Konferrenzräume optimiert ist, nutzt derzeit zwar noch eine Fernbedienung die den Wii-Accessoires ähnelt, die Steuerung mit den Händen ist aber bereits machbar.
Für Anwendungen, die sehr präzise Steuerung verlangen, sind allerdings noch spezielle Steuerhandschuhe notwendig. Zudem ist die Steuerung per Hand momentan noch zu teuer für den Massenmarkt. Eine existierende Videodemonstration isttrotzdem sehr eindrucksvoll. "Machbar ist Gestensteuerung schon seit zwölf Jahren. Heute ist die Technologie aber wesentlich günstiger. Größere Präzision verursacht aber nach wie vor höhere Kosten", sagt der Fachmann. Das Interesse am Oblong-System ist trotzdem riesig. Firmen wie Audi, Boeing und General Electric arbeiten bereits mit Oblong zusammen.

Die Gestensteuerung hat vor allem durch Entwicklungen am Computerspielemarkt einen enormen Schub erhalten. "Kommerzielle Systeme wie Kinect erlauben schon einen recht hohen Genauigkeitsgrad und können praktisch beliebig programmiert werden. Das erleichtert auch die Erprobung der Technologie", so der Experte. g-speak ist aber weitaus komplexer als die Microsoft-Steuerung. Die Präzision ist größer, die Möglichkeiten ebenfalls. Die Oblong-Gründer erwarten sich von g-speak nichts Geringeres als eine Revolution in der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine.

Eine Anwendung für Privathaushalte wird aus Kostengründen aber noch mindestens drei Jahre auf sich warten lassen. "Es wird schon in näherer Zukunft Systeme geben, die hauptsächlich auf Gesteneingabe reagieren, allerdings nicht pauschal. Nur wo eine Effizienzsteigerung möglich ist, wird sich das Interface durchsetzen. Im Bereich "Smart Homes" gibt es einige Geräte, auf die das zutrifft", erklärt der Fachmann.

Eine Demonstration gibt es unter http://www.youtube.com/watch?v=dyMVZqJk8s4 zu sehen

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Quantenpunkte verbessern Farbdarstellung auf LCDs · "Minority Report"-Steuerung wird Realität · Outlook.com: Microsoft modernisiert Webmail »

WCM » News » Juli 2012 » "Minority Report"-Steuerung wird Realität
© 2013 Publishing Team GmbH