WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 22 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » August 2013 » "Kwikset Kevo": Handy mutiert zum Schlüssel

"Kwikset Kevo": Handy mutiert zum Schlüssel
Veröffentlicht am 07.08.2013 14:54:49

Dank der innovativen "Kwikset Kevo"-App http://kwikset.com lässt sich jede Haustür via Bluetooth einfach mit dem Smartphone öffnen. Um aufsperren zu können, muss das Handy nicht einmal aus der Tasche genommen werden. Sobald der Nutzer das Schloss mit der Hand berührt, wird dieses mithilfe der App automatisch und drahtlos entriegelt. Erhältlich ist die Anwendung bis dato ausschließlich für iOS-Devices.

Von Expertenseite wird dieser Ansatz noch kritisch betrachtet. "Ich halte diese elektronischen Schlösser noch nicht für vollständig ausgereift. Da sie sich noch in einer Testphase befinden, ist das Sicherheitsrisiko schwer kalkulierbar", erläutert Günter Koch, Techniker bei der Schlüssel-Koch GmbH. Dennoch sei die Technologie durchaus zukunftsträchtig und könne in vielen Bereichen zum Einsatz kommen.

Damit dieses System funktioniert, muss an der entsprechenden Tür ein neues Schloss, welches im "Kevo Smart Lock"- Set inkludiert ist, angebracht werden. Das Package ist für 144 Pfund (rund 166 Euro) erhältlich und besteht zudem aus zwei eKeys, die an Verwandte und Freunde gesendet werden können, um diesen Zutritt zu gewähren. "Zweifelsohne bieten diese elektronischen Schlosser einen gewissen Komfort", bestätigt Koch. Mitgeliefert werden zusätzlich zwei herkömmliche Schlüssel, die eingesetzt werden können, wenn der Akku einmal streikt.

Es bestehen jedoch auch entscheidende Vorteile gegenüber konventionellen Vorrichtungen. Zum einen ist es nicht mehr nötig, einen schweren Schlüsselbund mit sich herumzutragen, zum anderen erhöht dieses System die Flexibilität. "Für den Privatanwender würde ich es noch nicht empfehlen. Doch bei größeren Unternehmen, wo Schlösser mitunter auch zentral gesteuert werden müssen, kann sich diese Technologie durchaus als nützlich erweisen", erklärt der Sicherheits-Profi.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Smartphone im home-control-Einsatz · "Kwikset Kevo": Handy mutiert zum Schlüssel · Magnetringe simulieren effektives Hanteltraining »

WCM » News » August 2013 » "Kwikset Kevo": Handy mutiert zum Schlüssel
© 2013 Publishing Team GmbH