WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 27 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juni 2012 » "Kinsight": Kinect-Netzwerk verwaltet Haushalt

"Kinsight": Kinect-Netzwerk verwaltet Haushalt
Veröffentlicht am 11.06.2012 16:48:15

Charlottesville - Shahriar Nirjon und John Stankovic von der University of Virginia haben auf der "Distributed Computing in Sensor Systems Conference" in Hangzhou ihr "Kinsight"-Systemm präsentiert. Dabei handelt es sich um ein computergestütztes und leicht zu errichtendes Netzwerk aus Kinect-Kameras und Lichtsensoren, die die Echtzeitverwaltung des eigenen Haushaltsinventars erlauben.</p>

Die Verwendung der Tiefenkameras von Microsoft im Verbund mit anderem, günstigem Equipment ermöglicht laut den Forschern einen enormen Preisvorteil zur Verwendung von RFID. Die Kinect-Kameras arbeiten mit Helligkeitsmessern auf MICA2-Boards zusammen, um den Gegenstandsbestand zu erfassen und beobachten.
Dabei baut man auf zwei Algorithmen. "Depth Sweep" nutzt die Kinect-eigene Kapazität zur Erkennung von Menschen sowie die Tiefenmessung, um zwischen Raum, Usern und Objekten zu unterscheiden und Standortwechsel Letzterer zu registrieren. Die zweite Stufe, "Context Oriented Object Recognition", verwendet die gesammelten Daten in Kombination mit der RGB-Kamera, um die Gegenstände konkret zu identifizieren. Dies schließt Verwechslungen bei ähnlicher oder identer Form aus.

Weil Kinsight sich auch die Position des Inventars merkt, kann es auch idente Objekte auseinanderhalten. Aktuell liegt die Genauigkeit der Lokalisierung bei durchschnittlich 13 Zentimetern. Die Erfassungsreichweite von Kinect selbst wird von den Wissenschaftlern mit rund 3,4 Metern angegeben.

Im "Busy Mode", der eintritt sobald ein Mensch vor das Objektiv tritt, arbeitet dass Netzwerk in Echtzeit, um die gespeicherten Positionen aktuell zu halten. Getracket wird dabei die Bewegung der Person, die im Nachhinein mit der ursprünglichen Position der Gegenstände abgeglichen wird. Im "Idle"-Zustand werden weitere Daten gesammelt und kumuliert. So speichert es mehrere Aufnahme der unterschiedlichen Objekte unter verschiedenen Lichtbedingungen und berücksichtigt dabei auch die aktuelle Uhrzeit.

Die Vorteile für den Nutzer bestehen in einer Echtzeitübersicht des Haushaltsinventars samt Standorte. Geht ein Objekt unter Aufsicht des Systems verloren, so ist zumindest ersichtlich, wo es sich zuletzt befunden hat.

Die Zuverlässigkeit von Kinsight schwankt mit Entfernung und Beschaffenheit der erfassten Dinge. Sehr kleine und transparente Gegenstände erweisen sich als besonders schwierig zu erkennen. Laut Nirjon und Stankovic ist dies eine generelle Schwäche von Systemen, die auf Basis von Sicht arbeiten.

Laut den Erfindern kann dieses Konzept mit beliebigen Tiefenkameras realisiert werden. Aufgrund des positiven Feedbacks aus der wissenschaftlichen Community rechnen sie damit, dass es zu weiteren Umsetzungen unter Verwendung leistungsfähigerer Hardware kommen wird.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Niederfrequente Felder füllen GPS-Lücken · "Kinsight": Kinect-Netzwerk verwaltet Haushalt · Tactus: Touchscreen mit Haptik kommt 2013 »

WCM » News » Juni 2012 » "Kinsight": Kinect-Netzwerk verwaltet Haushalt
© 2013 Publishing Team GmbH