WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 29 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2013 » "Gigabot 3D": Daheim ganze Vasen drucken

"Gigabot 3D": Daheim ganze Vasen drucken
Veröffentlicht am 13.03.2013 17:41:02

Austin - Das Start-up re:3D http://re3d.org hat den bislang größten 3D-Drucker für den Gebrauch daheim oder in kleinen Unternehmen präsentiert. Mit einem Druckvolumen von 60 mal 60 mal 60 Zentimetern (cm) verspricht der "Gigabot 3D" viel größere Objekte in einem Stück als bisherige Geräte, wie die Macher am Beispiel einer großen Vase demonstrieren. Rechtzeitig zum derzeit laufenden Medienfestival South by Southwest (SXSW) hat das Unternehmen eine Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung des Gigabot 3D gestartet - die ihr ursprüngliches Ziel schon jetzt deutlich übertroffen hat.

Bisher erhältliche 3D-Drucker für daheim haben ein eher begrenztes Druckvolumen. Das Modell Replicator 2X des bekannten Anbieters MakerBot http://www.makerbot.com beispielsweise kann nur Gegenstände von maximal 24,6 mal 15,2 mal 15,5 cm Größe in einem Stück fertigen. US-Forscher haben daher schon eine Software entwickelt, die Objekte für den 3D-Druck zerlegt. re:3D dagegen will nun mit einem Gerät den Markt erobern, das merklich größere Gegenstände wirklich als Ganzes druckt - beispielsweise eine große BenitoSanduchi-Vase des Designers Ben Malouf
http://benmalouf.com .
Der Gigabot 3D bietet ein gut 37 Mal größeres Druckvolumen als beispielsweise der Replicator 2X, was für Enthusiasten daheim interessant ist.
Der derzeit laufenden Kickstarter-Kampagne http://kck.st/14Ju8iw zufolge verfolgt re:3D aber noch ganz andere Ziele. Ein Modell mit guter Fertigungsqualität soll demnach insbesondere Kleinunternehmen die Vorteile des 3D-Drucks erschließen, so ihr Geschäft tragfähig machen und damit letztlich auch einen Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Besonderes Augenmerk legt das Start-up dabei auf aufstrebende Märkte in Lateinamerika.

Für die aktuelle Kickstarter-Kampagne hatte sich re:3D ein Finanzierungsziel von 40.000 Dollar gesetzt, doch binnen kürzester Zeit hat das Start-up schon fast das Doppelte an Unterstützung bekommen. Das hängt freilich damit zusammen, dass ein kompletter Gigabot 3D nicht ganz billig ist - komplette Drucker-Bausätze mit Materialvorrat (fünf Pfund PLA-Biopolymer) gab es ab 2.500 Dollar, die fertig zusammengebaute Ausführung kommt auf 4.000 Dollar. Ob die erst im Mai endende Crowdfunding-Kampagne weiter so gut verläuft, wird davon abhängen, ob re:3D weitere Komplettdrucker anbieten können wird - denn der anfangs begrenzte Vorrat ist bereits fast vergriffen.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Navigationsspezialist indoo.rs erhält Finanzierung · "Gigabot 3D": Daheim ganze Vasen drucken · Google-Initiative bekämpft gehackte Webseiten »

WCM » News » März 2013 » "Gigabot 3D": Daheim ganze Vasen drucken
© 2013 Publishing Team GmbH