Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
"Futulele" macht iPad und iPhone zum Instrument
Veröffentlicht am 30.05.2012 17:42:09
Moskau - Das russische Unternehmen Amidio http://amidio.com hat eine iOS-App namens "Futulele" veröffentlicht, mit der sich das iPad zu einer Ukulele machen lässt. Die digitale Version des ursprünglich aus Portugal stammenden Instruments bietet freie Akkordbelegung und lässt sich zusätzlich mit einem iPhone für besseres und realistischeres Handling aufwerten.
Ein iPhone oder einen iPod Touch und entsprechende Befestigung vorausgesetzt, lässt sich der Akkord-Screen auf den kleineren Bildschirm verlegen. Die beide Geräte kommunizieren dann kabellos via WLAN oder Bluetooth unter Zuhilfenahme einer weiteren App miteinander. Das Handling entspricht schließlich beinahe dem hölzernen Original
Auf Basis der Streichgeschwindigkeit passt Futulele den Klang und die Lautstärke an. Zusätzlich lassen sich über drei Effekte und einen Drei-Band-Equalizer weitere Anpassungen vornehmen. Das Gespielte kann in Form von WAV-Dateien aufgenommen und über die native Funktion von iOS in das Apple-eigene M4A-Format konvertiert werden.
Das Programm setzt das Apple-Betriebssystem ab Version 5.0 voraus und verfügt über zahlreiche, musikalische Features. Neben der Oberfläche, die besagtes Instrument abbildet, können in einen Eckbereich bis zu zwölf Akkorde abgelegt werden. Dabei bietet das Programm zahlreiche Presets zu verschiedenen Songs.
Aktuell muss der Nutzer noch selbst für eine passende Halterung sorgen, Amidio arbeitet jedoch bereits an einem passenden Case, mit dem man zusätzliche Einnahmen generieren möchte. Futulele ist aktuell nur im amerikanischen iTunes-Store für 4,99 Dollar (rund 3,98 Euro) zu haben.
Veröffentlicht am 30.05.2012 17:42:09
Moskau - Das russische Unternehmen Amidio http://amidio.com hat eine iOS-App namens "Futulele" veröffentlicht, mit der sich das iPad zu einer Ukulele machen lässt. Die digitale Version des ursprünglich aus Portugal stammenden Instruments bietet freie Akkordbelegung und lässt sich zusätzlich mit einem iPhone für besseres und realistischeres Handling aufwerten.
Ein iPhone oder einen iPod Touch und entsprechende Befestigung vorausgesetzt, lässt sich der Akkord-Screen auf den kleineren Bildschirm verlegen. Die beide Geräte kommunizieren dann kabellos via WLAN oder Bluetooth unter Zuhilfenahme einer weiteren App miteinander. Das Handling entspricht schließlich beinahe dem hölzernen Original
Auf Basis der Streichgeschwindigkeit passt Futulele den Klang und die Lautstärke an. Zusätzlich lassen sich über drei Effekte und einen Drei-Band-Equalizer weitere Anpassungen vornehmen. Das Gespielte kann in Form von WAV-Dateien aufgenommen und über die native Funktion von iOS in das Apple-eigene M4A-Format konvertiert werden.
Das Programm setzt das Apple-Betriebssystem ab Version 5.0 voraus und verfügt über zahlreiche, musikalische Features. Neben der Oberfläche, die besagtes Instrument abbildet, können in einen Eckbereich bis zu zwölf Akkorde abgelegt werden. Dabei bietet das Programm zahlreiche Presets zu verschiedenen Songs.
Aktuell muss der Nutzer noch selbst für eine passende Halterung sorgen, Amidio arbeitet jedoch bereits an einem passenden Case, mit dem man zusätzliche Einnahmen generieren möchte. Futulele ist aktuell nur im amerikanischen iTunes-Store für 4,99 Dollar (rund 3,98 Euro) zu haben.
« Pantone 5: Geigerzähler-Smartphone vorgestellt · "Futulele" macht iPad und iPhone zum Instrument
· TU Wien: Neue Herzpumpe aus dem 3D-Drucker »