WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 51 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juni 2013 » "August Smart Lock" verriegelt Tür via Internet

"August Smart Lock" verriegelt Tür via Internet
Veröffentlicht am 01.06.2013 21:41:24

San Francisco/Feldkirch - Das neue Türschloss "August Smart Lock" http://august.com lässt sich über das eigene Smartphone bedienen und via Internet auf- und zusperren. Unerwünschten Gästen kann die Tür verriegelt werden, während Freunden und Verwandten auch vom Ausland aus der Zutritt erlaubt werden kann. Das Gerät wird am Schließriegel angeschlossen und passt auf 90 Prozent der Türen. Das Schloss funktioniert zudem über Standard-Batterien - benötigt also keine Kabel. Softwareseitig verwendet das Gerät Bluetooth, um sich mit einer iOS- oder Android-App zu verknüpfen, wodurch der Zugang bestimmten Personen gewährleistet wird. Für umgerechnet rund 150 Euro soll das Smart-Schloss dieses Jahr noch auf den Markt eingeführt werden.

Es scheint, als würde die Innovation jedoch mehr Nachteile als Vorteile mit sich führen. Was auf dem ersten Blick wie eine effiziente Methode zum Abschließen der Haustür sein mag, könnte in Ausnahmefällen jedoch zum Sicherheitsproblem werden. Denn alles, was über das Internet gesteuert wird, ist vor Hacking-Attacken heutzutage nicht gefeit. Zusätzlich stellt ein schwacher Handy-Akku ein Defizit dar.
"Ein Vorteil ist die Verwaltung des Türschlosses über das Handy, das auch von der Ferne bedient werden kann. Es besteht jedoch auch das Risiko, das Smartphone zu verlieren. Wenn jemand es findet und das Schloss nicht zureichend mit einem Passwort geschützt ist, hat er Zugang zu den Daten und dem Schloss", sagt Wolfgang Koch, Techniker bei der Schlüssel-Koch GmbH im Interview.

"Für Privatpersonen kann das System eine nette Applikation sein, denn das Handy ist immer dabei", sagt der Experte. Im Firmenbereich sei das Türschloss jedoch weniger nützlich, da hier beispielsweise die Verwaltung über Distanz selten nötig ist und der Nutzer zudem nicht weiß, wer dann wirklich Zugang zur Firma hat.
"Momentan ist dies noch keine Sicherheits-relevante Methode", so Koch. Derartige Apps gebe es in unterschiedlichen Ausführungen und seien mit der SIM-Karte des Handys verkoppelt, was sie besonders angreifbar mache.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Apple-Patent zeigt automatische Lautstärkeregelung · "August Smart Lock" verriegelt Tür via Internet · Surface Pro: Ultrabook-Ersatz landet in Europa »

WCM » News » Juni 2013 » "August Smart Lock" verriegelt Tür via Internet
© 2013 Publishing Team GmbH