WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 27 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem
· Zwei Netzwerkkarten überbrücken
· Nach Klonen der Festplatte bootet Windows nicht mehr

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Mai 2007 » "3" will weiter "gesund wachsen"

Mobile Computing
"3" will weiter "gesund wachsen"
Veröffentlicht am 04.05.2007 10:22:04

Vor vier Jahren ist in Österreich mit "3" (Hutchison) der erste reine UMTS-Anbieter on Air gegangen. Mittlerweile hat "3" gut 400.000 Kunden, der Abstand zu den drei anderen Netzbetreibern hat sich aber über die Jahre nicht verringert. So hat "3" gerade mal rund ein Zehntel der Kunden von Marktführer Mobilkom Austria. Die unmittelbar vor "3" liegende tele.ring hatte es vier Jahre nach dem Start auf 900.000 Kunden gebracht.

Vor vier Jahren ist in Österreich mit "3" (Hutchison) der erste reine UMTS-Anbieter on Air gegangen. Mittlerweile hat "3" gut 400.000 Kunden, der Abstand zu den drei anderen Netzbetreibern hat sich aber über die Jahre nicht verringert. So hat "3" gerade mal rund ein Zehntel der Kunden von Marktführer Mobilkom Austria. Die unmittelbar vor "3" liegende tele.ring hatte es vier Jahre nach dem Start auf 900.000 Kunden gebracht.

Dass "3" nicht voll durchgestartet ist liegt wohl nicht zuletzt daran, dass die dritte Mobilfunkgeneration UMTS von den Handynutzern nicht so angenommen wurde, wie das noch in den Boomjahren um die Jahrtausendwende erwartet wurde und mittlerweile alle Netzbetreiber die dritte Mobilfunkgeneration anbieten. "3"-Chef Berthold Thoma führte im Gespräch mit der APA den Rückstand gegenüber tele.ring auf den aggressiven Preiskampf der mittlerweile von T-Mobile übernommenen Konkurrenten zurück - Stichwort: "Der Speck muss weg".

Die entscheidende Frage sei aber, wie viel man mit dem Kunden verdiene, betonte Thoma. So habe "3" im Vorjahr ein Kundenplus von 35 Prozent bei einem Umsatzzuwachs von 31 Prozent verzeichnet. Mitbewerber hingegen seien schneller größer geworden - allerdings bei stärker sinkenden Umsätzen. "Wir sind gesund gewachsen und wollen das auch weiter tun", betonte Thoma. Ziel sei es, die Marktführerschaft bei UMTS zu behalten.

"Wer vorausschauend denkt, denkt UMTS", meinte er. Dafür habe man die Sendeanlagen von tele.ring gekauft, die das Unternehmen im Zuge der Übernahme durch T-Mobile abgeben musste. Bis zum 1. Quartal 2008 will Thoma überall dort UMTS anbieten, wo bisher eine tele.ring-Netzabdeckung bestand.

Noch viel Potenzial im Geschäftskundenmarkt

Zum Start hatte "3" noch ankündigt, mit Multimediadiensten gegenüber den GSM-Anbietern punkten zu wollen, doch schon sehr bald wurde primär mit Kampfpreisen bei der Sprachtelefonie geworben - eine Technologie, für die UMTS gar nicht nötig ist. Anfangs gab es noch einige Probleme mit der Netzabdeckung, die die Tochter des Hongkonger Mischkonzerns Hutchison aber mittlerweile in den Griff bekommen hat. Den Sprung in den lukrativen Geschäftskundenmarkt ist "3" aber trotzdem bisher noch kaum gelungen.

Platzhirsch ist auch hier die Mobilkom, wobei diese vom Mutterkonzern Telekom Austria (TA) profitieren würde, da die Marktregulierung in Österreich schlechter statt besser geworden sei. "Hier gibt es noch sehr viel Protektionismus, beschwerte sich Thoma, der auch Cheflobbyist der Alternativen Telekomnetzbetreiber (VAT) ist. Als Beispiel nannte er den Kauf von eTel durch die teilstaatliche TA, der laut Thoma gegen bestehende Gesetze durchgewinkt wurde.

Hutchison 3G Austria GmbH ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen von Hutchison Whampoa Limited in Hongkong. Dessen Eigentümer ist der 78-jährigen Li Ka-shing, einer der reichsten Männer der Welt. Er war als Jugendlicher von China in die damalige Kroncholonie Hongkong geflüchtet und dort mit Häfen und Reedereien reich geworden.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« HP reicht Patent-Klage gegen Pelikan Hardcopy ein · "3" will weiter "gesund wachsen" · IBM geht neue Wege in der Chip-Produktion »

WCM » News » Mai 2007 » "3" will weiter "gesund wachsen"
© 2013 Publishing Team GmbH