Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Quo vadis, P4?
Veröffentlicht am 12.10.2000 23:00:00
Der Intel Pentium 4 wird den PIII nicht wirklich ablösen. Der P4 der nach Verzögerungen nun Ende November kommen soll, wird nach eigenen Angaben den Pentium III erst 2002 wirtschaftlich ablösen. Somit sieht Intel das Kerngeschäft der nächsten Zeit immer noch bei dem PIII. Tatsache ist allerdings, dass die Stabilitäts-Probleme des PIII 1,13GHz erst behoben werden müssen. Die Konkurrenz, die ja bekanntlich nie schläft, wird hingegen voraussichtlich noch diesen Monat einen Athlon mit 1,2GHz auf den Markt bringen. Zwar muss man sich um einen Chip-Giganten wie Intel, der ja nicht nur Prozessoren herstellt, wenig Sorgen machen, doch der in letzter Zeit eingefahrene Image-Verlust schmerzt sicher.
Veröffentlicht am 12.10.2000 23:00:00
Der Intel Pentium 4 wird den PIII nicht wirklich ablösen. Der P4 der nach Verzögerungen nun Ende November kommen soll, wird nach eigenen Angaben den Pentium III erst 2002 wirtschaftlich ablösen. Somit sieht Intel das Kerngeschäft der nächsten Zeit immer noch bei dem PIII. Tatsache ist allerdings, dass die Stabilitäts-Probleme des PIII 1,13GHz erst behoben werden müssen. Die Konkurrenz, die ja bekanntlich nie schläft, wird hingegen voraussichtlich noch diesen Monat einen Athlon mit 1,2GHz auf den Markt bringen. Zwar muss man sich um einen Chip-Giganten wie Intel, der ja nicht nur Prozessoren herstellt, wenig Sorgen machen, doch der in letzter Zeit eingefahrene Image-Verlust schmerzt sicher.
« Dell ruft Akkus für Notebooks zurück · Quo vadis, P4?
· Sportwetten über WAP »