Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
QNX - jetzt für Alle
Veröffentlicht am 26.09.2000 23:00:00
Wie schon im WCM 134 zu lesen war, gibt es nun das Echtzeitbetriebssystem zum freien Download. Wahrscheinlich kennen Sie dieses "echte" Echtzeitbetriebsystem nicht, dies ist allerdings keine Schande, die meisten wissen nichts von QNX obwohl man andauernd mit diesem zu tun hat. Glauben Sie nicht? – Nun, haben Sie heute schon Geld von einem Bankomaten abgehoben, per Kreditkarte bezahlt, oder Lotto gespielt – wenn ja, dann war QNX dafür verantwortlich dass alles geklappt hat.Es ist wirklich in einer Unmenge von Geräten vertreten, angefangen bei z.B. öffentlichen Telefonen in England mit denen man im Internet auch surfen kann, in der Steuerungs- und Regelungstechnik, über Set-Top Boxen, oder im medizinischen Sektor z.B. Dialysegeräte, bis hin zu Systemen die in der Raumfahrt eingesetzt werden, ist alles vertreten was man sich so vorstellen kann.Der Mikrokernel ist ungemein skalierbar. Eine Demo die man sich gratis von www.qnx.de downloaden kann, passt auf eine 1,44MB Diskette! Naja, Demo werden Sie sagen – klar, dass hier nicht alle Funktionen und Features vertreten sind, aber allein bei dieser kleinen Demo wird sogar eine grafische Benutzeroberfläche geboten und man kann mit dem Voyager, einem WebBrowser, im Internet surfen – ohne irgendetwas installieren zu müssen oder gar eine Festplatte zu benötigen.Mit QNX RTOS (Real Time Operating System) hat man nun großes vor. Das Betriebssystem läuft auf x86 (PC), PPC, MIPS und nun auch ARM-(PDAs) Plattformen. Mit starken Partnern hat man Allianzen gebildet, angefangen bei AMD, Intel, IBM, über Motorola, National Semiconductors, NEC, bis hin zu Javasoft/Sun, Adaptec, 3dfx und noch vielen anderen, hat man ein paar sehr interessante Projekte in der Pipeline. So z.B. CRISTINE ein Navigationssystem für’s Auto, das unter anderen Zugriff auf eine Online-Datenbank hat und so immer die aktuellen Daten der Umgebung liefern kann, Systeme zur Verkehrsüberwachung und RoadPricing, ein WebPad von National Semiconductor, usw.Diese und andere Produkte sind entweder kurz vor der Fertigstellung, bzw. schon Realität. Erfolgsstories gibt es schon. In den USA kann man das I-Opener von Netapliance um nur 99US-Dollar kaufen, das nur zwei Monate an Planung und Entwicklung benötigt hat. Zwar mit einem zwei-jährigen Provider-Vertrag, aber immerhin, außerdem wird dieser als reines Surf-Gerät verkauft. Vor fünf Jahren konnte man von LOEWE einen "Internet Fernseher" kaufen der auch QNX als Betriebssystem hatte.
Es gibt sehr viele weitere Beispiele, aber ich bin mir sicher, dass Sie jetzt eine Vorstellung haben, dass QNX wahrlich Potential hat. Doch kommen wir zu etwas, dass Sie bestimmt aufhorchen lässt. Dieses RTOS ist frei erhältlich! Nun kann man das komplette Betriebssystem samt "accessible" Source Code (98% des Codes, um doch noch eine gemeinsame Plattform zu haben und um die Sicherheit der andere Geräte, etc. zu gewährleisten) und ein Entwicklerkit gratis, tschuldigung, kostenlos von QNX downloaden, bzw. anfordern können – zumindest solange man damit kein Geld verdient.
Und das Beste kommt ja noch, so gut wie jeder Linux-Source Code kann in QNX kompiliert werden und das Programm läuft! Schlimmstenfalls müssen ein paar kleine Anpassungen vorgenommen werden, doch wer in Linux Programme entwickelt sollte damit auch keine Probleme haben. Eine kleine Demonstration von Doom auf einem Notebook bestätigte dies. Somit stehen schon beim Start Unmengen an Programmen zur Verfügung.
Eine wesentliche Orientierung ist das Internet, so hat man mit Firmen die Plug-Ins anbieten Verträge geschlossen und so kann man mit diesen auch sofort loslegen. Es wird HTML 4.0 unterstützt zumindest in Bälde, Real-Audio/Video, DVD, MPEG2, MP3, Flash, usw.Durch die GUI Tools kann man schnell und wirklich sehr einfach das Erscheinungsbild selbst gestalten und kleine Programme erstellen. Zudem gibt es schon ein QNX Developers Network, bei dem man sich austauschen kann. In Summe ein OS, dass man mit Sicherheit in immer mehr Geräten sehen wird.
Veröffentlicht am 26.09.2000 23:00:00
Wie schon im WCM 134 zu lesen war, gibt es nun das Echtzeitbetriebssystem zum freien Download. Wahrscheinlich kennen Sie dieses "echte" Echtzeitbetriebsystem nicht, dies ist allerdings keine Schande, die meisten wissen nichts von QNX obwohl man andauernd mit diesem zu tun hat. Glauben Sie nicht? – Nun, haben Sie heute schon Geld von einem Bankomaten abgehoben, per Kreditkarte bezahlt, oder Lotto gespielt – wenn ja, dann war QNX dafür verantwortlich dass alles geklappt hat.Es ist wirklich in einer Unmenge von Geräten vertreten, angefangen bei z.B. öffentlichen Telefonen in England mit denen man im Internet auch surfen kann, in der Steuerungs- und Regelungstechnik, über Set-Top Boxen, oder im medizinischen Sektor z.B. Dialysegeräte, bis hin zu Systemen die in der Raumfahrt eingesetzt werden, ist alles vertreten was man sich so vorstellen kann.Der Mikrokernel ist ungemein skalierbar. Eine Demo die man sich gratis von www.qnx.de downloaden kann, passt auf eine 1,44MB Diskette! Naja, Demo werden Sie sagen – klar, dass hier nicht alle Funktionen und Features vertreten sind, aber allein bei dieser kleinen Demo wird sogar eine grafische Benutzeroberfläche geboten und man kann mit dem Voyager, einem WebBrowser, im Internet surfen – ohne irgendetwas installieren zu müssen oder gar eine Festplatte zu benötigen.Mit QNX RTOS (Real Time Operating System) hat man nun großes vor. Das Betriebssystem läuft auf x86 (PC), PPC, MIPS und nun auch ARM-(PDAs) Plattformen. Mit starken Partnern hat man Allianzen gebildet, angefangen bei AMD, Intel, IBM, über Motorola, National Semiconductors, NEC, bis hin zu Javasoft/Sun, Adaptec, 3dfx und noch vielen anderen, hat man ein paar sehr interessante Projekte in der Pipeline. So z.B. CRISTINE ein Navigationssystem für’s Auto, das unter anderen Zugriff auf eine Online-Datenbank hat und so immer die aktuellen Daten der Umgebung liefern kann, Systeme zur Verkehrsüberwachung und RoadPricing, ein WebPad von National Semiconductor, usw.Diese und andere Produkte sind entweder kurz vor der Fertigstellung, bzw. schon Realität. Erfolgsstories gibt es schon. In den USA kann man das I-Opener von Netapliance um nur 99US-Dollar kaufen, das nur zwei Monate an Planung und Entwicklung benötigt hat. Zwar mit einem zwei-jährigen Provider-Vertrag, aber immerhin, außerdem wird dieser als reines Surf-Gerät verkauft. Vor fünf Jahren konnte man von LOEWE einen "Internet Fernseher" kaufen der auch QNX als Betriebssystem hatte.
Es gibt sehr viele weitere Beispiele, aber ich bin mir sicher, dass Sie jetzt eine Vorstellung haben, dass QNX wahrlich Potential hat. Doch kommen wir zu etwas, dass Sie bestimmt aufhorchen lässt. Dieses RTOS ist frei erhältlich! Nun kann man das komplette Betriebssystem samt "accessible" Source Code (98% des Codes, um doch noch eine gemeinsame Plattform zu haben und um die Sicherheit der andere Geräte, etc. zu gewährleisten) und ein Entwicklerkit gratis, tschuldigung, kostenlos von QNX downloaden, bzw. anfordern können – zumindest solange man damit kein Geld verdient.
Und das Beste kommt ja noch, so gut wie jeder Linux-Source Code kann in QNX kompiliert werden und das Programm läuft! Schlimmstenfalls müssen ein paar kleine Anpassungen vorgenommen werden, doch wer in Linux Programme entwickelt sollte damit auch keine Probleme haben. Eine kleine Demonstration von Doom auf einem Notebook bestätigte dies. Somit stehen schon beim Start Unmengen an Programmen zur Verfügung.
Eine wesentliche Orientierung ist das Internet, so hat man mit Firmen die Plug-Ins anbieten Verträge geschlossen und so kann man mit diesen auch sofort loslegen. Es wird HTML 4.0 unterstützt zumindest in Bälde, Real-Audio/Video, DVD, MPEG2, MP3, Flash, usw.Durch die GUI Tools kann man schnell und wirklich sehr einfach das Erscheinungsbild selbst gestalten und kleine Programme erstellen. Zudem gibt es schon ein QNX Developers Network, bei dem man sich austauschen kann. In Summe ein OS, dass man mit Sicherheit in immer mehr Geräten sehen wird.
« WindowBlinds 2.0 · QNX - jetzt für Alle
· Noch ein USB-Modem »