Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
QDRSRAM: Generation II
Veröffentlicht am 20.06.2001 23:00:00
Das QDRSRAM Co-Development Team stellte nun QDR II und DDR II vor. Das Entwicklungsteam, welches aus den Firmen Cypress, IDT, Micron, NEC und Samsung besteht, möchte noch im vierten Quartal diesen Jahres die ersten Speicherchips mit 333MHz präsentieren. Double Data Rate ist nun recht bekannt und mittlerweile auch leistbar und erhältlich, ein Quad Data Rate-Modul werden wir ONUs jedoch eher selten zu Gesicht bekommen, geschweige denn einsetzten. Bei QDR werden pro Takt vier Bits transferiert. Der Einsatz dieser schnellen Speicher wird vornehmlich der Switch-und Router-Markt sein.
Die neuen Speicherchips werden in einem 165-ball FBGA-Gehäuse verpackt, welches rund 40 Prozent an Platz gegenüber den herkömmlichen 209-ball pBGA- bzw. 100-pin TQFP- Gehäusen spart.
Veröffentlicht am 20.06.2001 23:00:00
Das QDRSRAM Co-Development Team stellte nun QDR II und DDR II vor. Das Entwicklungsteam, welches aus den Firmen Cypress, IDT, Micron, NEC und Samsung besteht, möchte noch im vierten Quartal diesen Jahres die ersten Speicherchips mit 333MHz präsentieren. Double Data Rate ist nun recht bekannt und mittlerweile auch leistbar und erhältlich, ein Quad Data Rate-Modul werden wir ONUs jedoch eher selten zu Gesicht bekommen, geschweige denn einsetzten. Bei QDR werden pro Takt vier Bits transferiert. Der Einsatz dieser schnellen Speicher wird vornehmlich der Switch-und Router-Markt sein.
Die neuen Speicherchips werden in einem 165-ball FBGA-Gehäuse verpackt, welches rund 40 Prozent an Platz gegenüber den herkömmlichen 209-ball pBGA- bzw. 100-pin TQFP- Gehäusen spart.
« Sony: Fotodrucker · QDRSRAM: Generation II
· HP: Athlon4 »