Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Prüflabor in der Hand
Veröffentlicht am 18.05.2000 23:00:00
In den meisten Organisationen sind Netzwerk- und PC-Helpdesk-Techniker für Standortwechsel, Erweiterungen und Änderungen von PCs und anderen Netzwerkgeräten verantwortlich. Ihre Aufgaben sind sehr umfangreich, unter anderem müssen Sie sich auch um die Lösung alltäglicher Anschlussprobleme kümmern, die zwischen diesen Geräten und dem Netzwerk auftreten. Durch häufigen Wechsel der Mitarbeiter und schnellen Entwicklung in diesen Sektor, werden qualifizierte Techniker immer rarer. Laut einem Bericht der Gartner Group wird der Mangel an Netzwerk-Spezialisten bis zum Jahre 2004 zur Folge haben, dass 30 Prozent aller Unternehmen nicht in der Lage sind, die Flut ihrer neuen Anwendungen zu unterstützen. Probleme, gerade in großen Netzwerken, treten unweigerlich auf, unerfahrene Techniker helfen sich häufig damit, Probleme durch Hardware-Austausch zu lösen, dies ist für den Auftraggeber nicht gerade billig.
Prüfgeräte
Aktuelle Testgeräte zum Prüfen von Anschlussproblemen zwischen PC und Netzwerk sind nur bedingt geeignet. So helfen beispielsweise Softwareprogramme bei der Lösung von PC-Konfigurationsproblemen, jedoch nicht bei Kabelproblemen. Kabelprüfgeräte bieten nur Informationen über die Verkabelung. Und Netzwerk-Prüfgeräte, die in der Regel für erfahrenere Techniker gedacht sind, bieten einen eher globalen Überblick über das Netzwerk und erkennen keine Kabel- und PC-Konfigurationsprobleme. Aufgrund ihrer ausgeklügelten Technik sind Netzwerk-Prüfgeräte überdies sehr kostspielig, so dass sie normalerweise von mehreren Technikern gemeinsam verwendet werden müssen.
$ntool$
Das neue NetTool von Fluke Networks soll dem abhelfen. Dieses handliche Prüfgerät vereint Kabel-, Netzwerk- und PC-Konfigurationstests in einem Gerät. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und systematischen Prüfmethode von NetTool verfügen auch unerfahrene Techniker über ein schnelles, bedienerfreundliches Gerät zur Lösung von Anschlussproblemen zwischen PCs und Netzwerk, wobei der Preis erschwinglich bleibt.
"Bei der Entwicklung von NetTool haben wir an die speziellen Aufgaben von PC- und Netzwerktechnikern gedacht", sagte Mark Mullins, Marketing Manager von Fluke Networks. "NetTool verfügt über alle Prüffunktionen, die zur schnellen Lösung von Anschlussproblemen zwischen PC und Netzwerk bei Standortwechseln, Erweiterungen und Änderungen erforderlich sind. Darüber hinaus ist das Gerät so preisgünstig, dass es für jeden Techniker oder andere am Netzwerk arbeitenden Fachkräfte zur persönlichen Standardausrüstung wird."
Das NetTool wird einfach zwischen den PC und das Netzwerk geschaltet. Jetzt kann man den komplizierten Link-Puls Negotiation Prozess mitverfolgen. Man muss sich nicht mehr durch die schwierig zu verstehenden Konfigurationsbildschirme für PC oder HUB kämpfen. NetTool zeichnet sich durch seine hohe Testgeschwindigkeit, seine Half / Full-Duplex-Funktionalität und seine Konfigurationsmöglichkeiten aus. Sobald NetTool die Verbindungsanalyse abgeschlossen hat, zeigt es in leicht verständlicher Weise, wie der PC auf die Netzwerkressourcen zugreift. Dann wird die Konfiguration des PCs dargestellt: verwendete MAC- und IP-Adressen, Server- (DHCP, E-Mail, HTTP und DNS), Router- und Druckereinstellungen. Mit diesen Informationen sollte der Techniker dann die Anschlussprobleme zwischen PC und Netzwerk schnell und zuverlässig lösen können
Das Standardgerät wird mit der Testversion der Inline Option ausgeliefert. Man hat damit die Möglichkeit, sich 50 mal unverbindlich von den Möglichkeiten der "Inline Option" zu überzeugen. Zwecks einfacher Software-Aktualisierung verfügen beide Modelle über die sog. Flash-ROM-Technologie. Das Testgerät für Netzverbindungen NetTool ist ab Juli 2000 über die Vertriebspartner von Fluke weltweit erhältlich und der Preis wird bei etwa 1.700,- Euro liegen.
Veröffentlicht am 18.05.2000 23:00:00
In den meisten Organisationen sind Netzwerk- und PC-Helpdesk-Techniker für Standortwechsel, Erweiterungen und Änderungen von PCs und anderen Netzwerkgeräten verantwortlich. Ihre Aufgaben sind sehr umfangreich, unter anderem müssen Sie sich auch um die Lösung alltäglicher Anschlussprobleme kümmern, die zwischen diesen Geräten und dem Netzwerk auftreten. Durch häufigen Wechsel der Mitarbeiter und schnellen Entwicklung in diesen Sektor, werden qualifizierte Techniker immer rarer. Laut einem Bericht der Gartner Group wird der Mangel an Netzwerk-Spezialisten bis zum Jahre 2004 zur Folge haben, dass 30 Prozent aller Unternehmen nicht in der Lage sind, die Flut ihrer neuen Anwendungen zu unterstützen. Probleme, gerade in großen Netzwerken, treten unweigerlich auf, unerfahrene Techniker helfen sich häufig damit, Probleme durch Hardware-Austausch zu lösen, dies ist für den Auftraggeber nicht gerade billig.
Prüfgeräte
Aktuelle Testgeräte zum Prüfen von Anschlussproblemen zwischen PC und Netzwerk sind nur bedingt geeignet. So helfen beispielsweise Softwareprogramme bei der Lösung von PC-Konfigurationsproblemen, jedoch nicht bei Kabelproblemen. Kabelprüfgeräte bieten nur Informationen über die Verkabelung. Und Netzwerk-Prüfgeräte, die in der Regel für erfahrenere Techniker gedacht sind, bieten einen eher globalen Überblick über das Netzwerk und erkennen keine Kabel- und PC-Konfigurationsprobleme. Aufgrund ihrer ausgeklügelten Technik sind Netzwerk-Prüfgeräte überdies sehr kostspielig, so dass sie normalerweise von mehreren Technikern gemeinsam verwendet werden müssen.
$ntool$
Das neue NetTool von Fluke Networks soll dem abhelfen. Dieses handliche Prüfgerät vereint Kabel-, Netzwerk- und PC-Konfigurationstests in einem Gerät. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und systematischen Prüfmethode von NetTool verfügen auch unerfahrene Techniker über ein schnelles, bedienerfreundliches Gerät zur Lösung von Anschlussproblemen zwischen PCs und Netzwerk, wobei der Preis erschwinglich bleibt.
"Bei der Entwicklung von NetTool haben wir an die speziellen Aufgaben von PC- und Netzwerktechnikern gedacht", sagte Mark Mullins, Marketing Manager von Fluke Networks. "NetTool verfügt über alle Prüffunktionen, die zur schnellen Lösung von Anschlussproblemen zwischen PC und Netzwerk bei Standortwechseln, Erweiterungen und Änderungen erforderlich sind. Darüber hinaus ist das Gerät so preisgünstig, dass es für jeden Techniker oder andere am Netzwerk arbeitenden Fachkräfte zur persönlichen Standardausrüstung wird."
Das NetTool wird einfach zwischen den PC und das Netzwerk geschaltet. Jetzt kann man den komplizierten Link-Puls Negotiation Prozess mitverfolgen. Man muss sich nicht mehr durch die schwierig zu verstehenden Konfigurationsbildschirme für PC oder HUB kämpfen. NetTool zeichnet sich durch seine hohe Testgeschwindigkeit, seine Half / Full-Duplex-Funktionalität und seine Konfigurationsmöglichkeiten aus. Sobald NetTool die Verbindungsanalyse abgeschlossen hat, zeigt es in leicht verständlicher Weise, wie der PC auf die Netzwerkressourcen zugreift. Dann wird die Konfiguration des PCs dargestellt: verwendete MAC- und IP-Adressen, Server- (DHCP, E-Mail, HTTP und DNS), Router- und Druckereinstellungen. Mit diesen Informationen sollte der Techniker dann die Anschlussprobleme zwischen PC und Netzwerk schnell und zuverlässig lösen können
Das Standardgerät wird mit der Testversion der Inline Option ausgeliefert. Man hat damit die Möglichkeit, sich 50 mal unverbindlich von den Möglichkeiten der "Inline Option" zu überzeugen. Zwecks einfacher Software-Aktualisierung verfügen beide Modelle über die sog. Flash-ROM-Technologie. Das Testgerät für Netzverbindungen NetTool ist ab Juli 2000 über die Vertriebspartner von Fluke weltweit erhältlich und der Preis wird bei etwa 1.700,- Euro liegen.
« X-Box wird schneller · Prüflabor in der Hand
· IBM brennt ab »