Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
IT Business
Prozess im Streit um "bob"-Markenrechte
Veröffentlicht am 05.10.2006 11:50:38
Der Streit um die Markenrechte für die Mobilfunkdiskontmarke "bob" der Mobilkom Austria landet nun vor Gericht. Nachdem eine gütliche Einigung zwischen der Telekom Austria-Mobilfunktochter und dem Kulturmagazin "bob" nicht zustande kam, klagt das Magazin nun wegen unlauterem Wettbewerb und Kennzeichenverstoß. "Nachdem die Initiativen der Magazinherausgeber, mit der Mobilkom außergerichtlich zu einer Lösung zu gelangen, gescheitert sind, sehen sich die Magazinherausgeber nun zur Klage am Handelsgericht Wien gezwungen. Unser Ruf als kritisches und sensibles Medium leidet durch die Verwechselbarkeit. Das ist ein Schaden, der sich nur durch hohen Aufwand wieder gutmachen lässt", hieß es in einer Aussendung der Kulturzeitschrift.
Veröffentlicht am 05.10.2006 11:50:38
Der Streit um die Markenrechte für die Mobilfunkdiskontmarke "bob" der Mobilkom Austria landet nun vor Gericht. Nachdem eine gütliche Einigung zwischen der Telekom Austria-Mobilfunktochter und dem Kulturmagazin "bob" nicht zustande kam, klagt das Magazin nun wegen unlauterem Wettbewerb und Kennzeichenverstoß. "Nachdem die Initiativen der Magazinherausgeber, mit der Mobilkom außergerichtlich zu einer Lösung zu gelangen, gescheitert sind, sehen sich die Magazinherausgeber nun zur Klage am Handelsgericht Wien gezwungen. Unser Ruf als kritisches und sensibles Medium leidet durch die Verwechselbarkeit. Das ist ein Schaden, der sich nur durch hohen Aufwand wieder gutmachen lässt", hieß es in einer Aussendung der Kulturzeitschrift.
Die Mobilkom erklärte auf APA-Anfrage, dass es keine Verwechslungsgefahr gebe, da keinerlei Überschneidungen zwischen dem Mobilfunkangebot und dem Magazin bestehen würden. Das bob-Mobilfunkangebot umfasst reine Sprachtelefonie.
(apa)Ähnliche Artikel
22.06.2006 13:01:46: Prozess verdeutlichte Gefahren des Online-Bankings
Die Gefahren des Online-Banking zeigte am Donnerstag (22. Juni) nachdrücklich ein Prozess im Wiener Straflandesgericht auf. Eine international operierende, in der ehemaligen Sowjetunion beheimate...
08.05.2006 12:47:16: Ex-Beatles verlieren Prozess gegen Apple
Die Ex-Beatles haben ihren Millionen-Prozess gegen den amerikanischen Computer-Giganten Apple verloren. Damit kann der Online-Musikanbieter i-tunes von Apple weiter das Apfel-Logo verwenden. ...
18.10.2004 11:21:39: TSMC hat den 90 Nanometer-Fertigungsprozess im Griff
Es scheint dass der Halbleiter-Hersteller TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) den Herstellungsprozess in 90 Nanometer Strukturgröße nun schon recht gut im Griff hat, da die Zahl bis zum ...
Die Gefahren des Online-Banking zeigte am Donnerstag (22. Juni) nachdrücklich ein Prozess im Wiener Straflandesgericht auf. Eine international operierende, in der ehemaligen Sowjetunion beheimate...
08.05.2006 12:47:16: Ex-Beatles verlieren Prozess gegen Apple
Die Ex-Beatles haben ihren Millionen-Prozess gegen den amerikanischen Computer-Giganten Apple verloren. Damit kann der Online-Musikanbieter i-tunes von Apple weiter das Apfel-Logo verwenden. ...
18.10.2004 11:21:39: TSMC hat den 90 Nanometer-Fertigungsprozess im Griff
Es scheint dass der Halbleiter-Hersteller TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) den Herstellungsprozess in 90 Nanometer Strukturgröße nun schon recht gut im Griff hat, da die Zahl bis zum ...
« Erste Anklagen in HP-Bespitzelungsaffäre · Prozess im Streit um "bob"-Markenrechte
· HP: Auch Fiorina gab Untersuchungen in Auftrag »