Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Projektoren von Philips
Veröffentlicht am 16.05.2000 23:00:00
Die Modelle Hopper SV20 und XG20 Impact erweitern die Serie von Philip’s Projektoren. Diese beiden fallen durch geringe Außenmaße und ein geringes Gewicht von nur 5kg recht positiv auf. Auch das Betriebsgeräusch ist mit 33dB nicht wirklich störend. Dies ist nach eigenen Angaben übrigens etwa viermal so gering wie der durchschnittliche am Markt erhältliche Projektor. Für die Lichtleistung der 1250 ANSI Lumen sorgt die Philips UHP Lampe. Da so ein Projektor naturgemäß ein Gerät zur Wiedergabe von Bildern ist, benötigt dieses auch Anschlüsse an diverse Quellen. Die 20er Serie setzt hier voll auf USB und dies nicht zu unrecht, da so Macs und PCs gleichermaßen verwendet werden können. Durch die Skalierungstechnologie können auch Geräte mit den unterschiedlichsten Daten und Videosignalen angeschlossen werden. Egal ob Mehrfrequenz-VGA bis SXGA, PC und Mac, bis hin zu PAL, NTSC, SECAM und HDTV – all diese Signale werden ohne Datenverlust konvertiert.
Weitere Features tragen so kreative Namen wie, Instant Auto Image, das automatisch die Qualität des Bildes optimiert, Digital Keystone Correction kompensiert hingegen Bildverzerrungen, die bei Projektionen mit schräger Projektionsebene auftreten, während mit Digital Zoom und Pan & Freeze, Bilder vergrößert und eingefroren werden können. Da die Bedienung auch ein wesentlicher Faktor ist, wird diese von Philips natürlich auch nicht Stiefmütterlich behandelt. Der PC-Mauszeiger lässt sich per Fernsteuerung, ohne zusätzliche Software bequem steuern. Ist keine Soundkarte im Rechner vorhanden kann auch das Stereo-Lautsprechersystem des Projektors genutzt werden. Da so eine Lampe relativ heiß wird, muss man sich auch über die Ableitung der Wärme Gedanken machen. Das Philips Air System (PAS), ist beinah ein Meilenstein in der Wärmediffusionstechnologie. Das PAS-System sorgt für eine optimale Kühlung ohne Aufheizung der Geräteoberfläche, wobei das Publikum das nahe am Luftstrom sitzt auch nicht gebraten wird.
Beide Geräte werden ab Juni 2000 erhältlich sein. Der Philips Hopper SV20 Impact kostet 62.900,- ats und der XG20 kommt auf 96.900,- ats.
Veröffentlicht am 16.05.2000 23:00:00
Die Modelle Hopper SV20 und XG20 Impact erweitern die Serie von Philip’s Projektoren. Diese beiden fallen durch geringe Außenmaße und ein geringes Gewicht von nur 5kg recht positiv auf. Auch das Betriebsgeräusch ist mit 33dB nicht wirklich störend. Dies ist nach eigenen Angaben übrigens etwa viermal so gering wie der durchschnittliche am Markt erhältliche Projektor. Für die Lichtleistung der 1250 ANSI Lumen sorgt die Philips UHP Lampe. Da so ein Projektor naturgemäß ein Gerät zur Wiedergabe von Bildern ist, benötigt dieses auch Anschlüsse an diverse Quellen. Die 20er Serie setzt hier voll auf USB und dies nicht zu unrecht, da so Macs und PCs gleichermaßen verwendet werden können. Durch die Skalierungstechnologie können auch Geräte mit den unterschiedlichsten Daten und Videosignalen angeschlossen werden. Egal ob Mehrfrequenz-VGA bis SXGA, PC und Mac, bis hin zu PAL, NTSC, SECAM und HDTV – all diese Signale werden ohne Datenverlust konvertiert.
Weitere Features tragen so kreative Namen wie, Instant Auto Image, das automatisch die Qualität des Bildes optimiert, Digital Keystone Correction kompensiert hingegen Bildverzerrungen, die bei Projektionen mit schräger Projektionsebene auftreten, während mit Digital Zoom und Pan & Freeze, Bilder vergrößert und eingefroren werden können. Da die Bedienung auch ein wesentlicher Faktor ist, wird diese von Philips natürlich auch nicht Stiefmütterlich behandelt. Der PC-Mauszeiger lässt sich per Fernsteuerung, ohne zusätzliche Software bequem steuern. Ist keine Soundkarte im Rechner vorhanden kann auch das Stereo-Lautsprechersystem des Projektors genutzt werden. Da so eine Lampe relativ heiß wird, muss man sich auch über die Ableitung der Wärme Gedanken machen. Das Philips Air System (PAS), ist beinah ein Meilenstein in der Wärmediffusionstechnologie. Das PAS-System sorgt für eine optimale Kühlung ohne Aufheizung der Geräteoberfläche, wobei das Publikum das nahe am Luftstrom sitzt auch nicht gebraten wird.
Beide Geräte werden ab Juni 2000 erhältlich sein. Der Philips Hopper SV20 Impact kostet 62.900,- ats und der XG20 kommt auf 96.900,- ats.
« DieX-Box alsSoundmaschine · Projektoren von Philips
· Apple präsentiertDual-Prozessor System »