Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Projektor unterwegs
Veröffentlicht am 13.08.2000 23:00:00
Die neue Serie der PT-L Serie von Panasonic ist klein handlich und nur 3,8kg leicht und somit fürs Reisegepäck eines Geschäftsmanns ideal. Zumindest für den der auch was zum herzeigen hat - Bilder und Daten versteht sich. Besonders stolz ist man auf die Einfache Bedienung mittels sogenannten One-Touch Auto Setup. Beinah egal in welchen Winkel und Entfernung man den Projektor zur wand aufstellt ein Knopfdruck und das Bild wird scharf und verzerrungsfrei dargestellt – so zumindest laut den Angaben. Ein neu entwickelter Gravitätssensor ermittelt dazu den Winkel des Gerätes zur Standfläche (bis zu 30 Grad) und korrigiert die Projektion entsprechend. Alle drei Projektoren verfügen über eine Multi Window-Funktion, die die Projektion mehrerer Bilder mit nur einer Projektionsquelle erlaubt. Jedes Motiv - ob Computergrafik oder Videomaterial - lässt sich als Standbild einfrieren und parallel zur fortlaufenden Präsentation in einem Index-Fenster auf der linken Seite darstellen. Beispielsweise kann in der linken Bildhälfte ein Lageplan eingespielt werden, während rechts Details zu sehen sind.
Mittels der Fernbedienung kann man auch bequem aus dem Chefsessel den Projektor steuern. Durch die Extra Short-Throw Lens kann der Projektor auch sehr Nahe an die Projektionsfläche gestellt werden, somit kann auch im kleinsten Besprechungsraum konferiert werden. Da sich gerade im kleinen Kreis eine Lärmquelle besonders störend auswirkt hat man sich bei Panasonic einiges überlegt. Die vier neuen "Quiet Design Cooling Fans" verursachen im Low-Power Mode nur 28dB. Die Helligkeit reicht in der Serie von 1000 ANSI Lumen bis zu 1400 ANSI Lumen. Für letzteres ist eine 160W UHM Lampe verantwortlich. Bei dem Top-Model dem PT-L711E bietet darüber hinaus MLA (Micro Lens Array) für verbesserte Helligkeit. Beinah schon selbstverständlich das man die Geräte an alles mögliche, das Bilder liefert anschließen kann und auch verschiedne Wiedergabe-Modi bietet. Das kleinste Modell bietet eine Auflösung von 800x600 Pixel, die beiden anderen 1024x768 Pixel. Verfügbar sind die Modelle PT-L711E, PT-L701E und PT-L501E ab sofort und ein ausführlicher Test folgt im nächsten WCM.
Veröffentlicht am 13.08.2000 23:00:00
Die neue Serie der PT-L Serie von Panasonic ist klein handlich und nur 3,8kg leicht und somit fürs Reisegepäck eines Geschäftsmanns ideal. Zumindest für den der auch was zum herzeigen hat - Bilder und Daten versteht sich. Besonders stolz ist man auf die Einfache Bedienung mittels sogenannten One-Touch Auto Setup. Beinah egal in welchen Winkel und Entfernung man den Projektor zur wand aufstellt ein Knopfdruck und das Bild wird scharf und verzerrungsfrei dargestellt – so zumindest laut den Angaben. Ein neu entwickelter Gravitätssensor ermittelt dazu den Winkel des Gerätes zur Standfläche (bis zu 30 Grad) und korrigiert die Projektion entsprechend. Alle drei Projektoren verfügen über eine Multi Window-Funktion, die die Projektion mehrerer Bilder mit nur einer Projektionsquelle erlaubt. Jedes Motiv - ob Computergrafik oder Videomaterial - lässt sich als Standbild einfrieren und parallel zur fortlaufenden Präsentation in einem Index-Fenster auf der linken Seite darstellen. Beispielsweise kann in der linken Bildhälfte ein Lageplan eingespielt werden, während rechts Details zu sehen sind.
Mittels der Fernbedienung kann man auch bequem aus dem Chefsessel den Projektor steuern. Durch die Extra Short-Throw Lens kann der Projektor auch sehr Nahe an die Projektionsfläche gestellt werden, somit kann auch im kleinsten Besprechungsraum konferiert werden. Da sich gerade im kleinen Kreis eine Lärmquelle besonders störend auswirkt hat man sich bei Panasonic einiges überlegt. Die vier neuen "Quiet Design Cooling Fans" verursachen im Low-Power Mode nur 28dB. Die Helligkeit reicht in der Serie von 1000 ANSI Lumen bis zu 1400 ANSI Lumen. Für letzteres ist eine 160W UHM Lampe verantwortlich. Bei dem Top-Model dem PT-L711E bietet darüber hinaus MLA (Micro Lens Array) für verbesserte Helligkeit. Beinah schon selbstverständlich das man die Geräte an alles mögliche, das Bilder liefert anschließen kann und auch verschiedne Wiedergabe-Modi bietet. Das kleinste Modell bietet eine Auflösung von 800x600 Pixel, die beiden anderen 1024x768 Pixel. Verfügbar sind die Modelle PT-L711E, PT-L701E und PT-L501E ab sofort und ein ausführlicher Test folgt im nächsten WCM.
Ähnliche Artikel
29.03.2002 00:00:00: Epson: Einsteiger-Projektoren
Projektoren unter der 3.000 Euro Grenze sind auch für Heim-Kino-Fans erschwinglich. Epson bietet nun mit dem EMP-51 ein Modell an, dass schon um EUR 2.988,- zu haben ist....
16.05.2000 23:00:00: Projektoren von Philips
Die Modelle Hopper SV20 und XG20 Impact erweitern die Serie von Philip’s Projektoren....
Projektoren unter der 3.000 Euro Grenze sind auch für Heim-Kino-Fans erschwinglich. Epson bietet nun mit dem EMP-51 ein Modell an, dass schon um EUR 2.988,- zu haben ist....
16.05.2000 23:00:00: Projektoren von Philips
Die Modelle Hopper SV20 und XG20 Impact erweitern die Serie von Philip’s Projektoren....
« All-in-Wonder Radeon · Projektor unterwegs
· 4,7GB DVD-RAM-Laufwerk »