Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 27.09.2002 11:32:45
RC5 ist ein Kryptographie- standard, der in vielen modernen Verschlüsselungs- programmen wie PGP zum Einsatz kommt, und die einzige Chance - ohne den passenden Schlüssel - an die verschlüsselte Nachricht zu kommen, ist es alle möglichen Schlüssel durchzuprobieren. Diese Brute Force genannte Methode dauert aber je nach „Stärke“ der Verschlüsselung, also der Bitbreite selbst mit modernsten Computern sehr lange.
Die RSA Security Corporation hat einen Preis in der Höhe von 10.000 US Dollar für denjenigen ausgesetzt, der als erster eine mit einem symmetrischen 64Bit Schlüssel verschlüsselte Nachricht entschlüsselt, und den Schlüssel bekannt gibt.
Die Vereinigung Distributed.net versuchte diesen mittels sogenannten Verteiltem Rechnen herauszufinden.
Dabei konnten sich Hilfsbereite Menschen den entsprechenden Client für viele Betriebssysteme downloaden, und einen Teil der Schlüssel mit eigener Prozessorpower durchzuprobieren.
Heute in der Nacht ist das geschehen, worauf alle schon lange gewartet haben.
Nach über vier Jahren (genau 1757 Tagen) geballter Rechenpower ist nun endlich der richtige Schlüssel gefunden worden.
Dabei war das Glück nicht unbedingt auf der Seite der Tüchtigen, denn es mussten über 82% der möglichen Kombinationen durchprobiert werden, ehe ein Erfolg eintrat. Insgesamt wurden etwa 15,3 E18, also 15 Trillionen verschiedene Schlüssel durchprobiert.
Dabei ist der richtige Schlüssel aber schon am 14.7.2002 in Tokio von einem PIII 450 gefunden worden. Durch Probleme mit der automatischen Benachrichtigung über den Fund, haben aber alle Mitglieder noch bis gestern weitergerechnet, bis der Client gestern Nacht die Arbeit am RC5 Projekt automatisch einstellte. Ein Athlon XP1900+ schafft pro Sekunde zirka 5,7 Millionen Schlüssel, was bedeutet, ein einzelner Athlon müsste zirka 85115 Jahre rechnen, um diese Menge durchzuprobieren. Dabei ist der Athlon gegenüber allen anderen herkömmlichen Prozessoren ausgenommen dem PowerPC haushoch überlegen.
Nur zum Vergleich ein Pentium 4 2,4GHz schafft gerade mal 2,6 Millionen Schlüssel pro Sekunde, weil er eine dafür entschiedene Operation nicht in Hardware ausführen kann.
Insgesamt haben über 300 Tausend Mittglieder mitgerechnet, die in 3689 Teams organisiert sind.
Von dem mit 10.000 Dollar dotierten Preis erhält der „Finder“ des Schlüssels 1000 Dollar, sein Team ebenfalls 1000 Dollar. 2000 USD gehen an Distributed.net, und 6000 Dollar fließen in ein Gemeinnütziges Projekt. In welches entscheidet eine Abstimmung aller Teilnehmer mit einer Gewichtung über die abgelieferten Schlüssel.
Die verschlüsselte Nachricht lautete übrigens ins Deutsche übersetzt:""Manche Dinge bleiben lieber ungelesen"
Man sieht also wieder einmal: Menschenmassen beziehungsweise Computerpower können Berge versetzen.
Martin Schneider
RC5 Stats
Distributed.net RC5 Homepage


« NfS Hot Pursuit 2 Demo! · Projekt RC5-64 von Distributed.net beendet
· get2gate: coinbox »