Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 22.08.2006 09:28:08
Die Initiative One Laptop Per Child (OLPC), die armen Kindern in Entwicklungs- und Schwellenländern einen einfach zu nutzenden und preiswerten Rechner bieten will, startet in Thailand. Dort sollen im Oktober und November mehr als 500 dieser Computer an Kinder verteilt werden. Dabei geht es vor allem darum, noch Fehler zu finden. Im kommenden Jahr sollen dann nach den Planungen der inzwischen gemeinnützigen Organisation fünf bis sieben Millionen Laptops an Kinder in Thailand, Nigeria, Brasilien und Argentinien ausgegeben werden.
Die Idee, einen Laptop-Rechner für Kinder in Entwicklungsländern zu entwickeln, der nicht mehr als hundert Dollar (77,4 Euro) kostet, entstand am Medienlabor des Massachusetts Institute of Technology (MIT). Initiator Nicholas Negroponte schätzt, dass der tatsächliche Preis anfangs etwas höher, später dafür aber niedriger liegen wird. Der Laptop läuft mit dem freien Betriebssystem Linux. Er hat keine Festplatte, sondern einen Flash-Speicher. Den Strom liefert eine Handkurbel.
Um eine Internet-Verbindung zu ermöglichen, ist der tragbare Computer mit einem Funknetzwerk-Empfänger (WLAN) ausgestattet. Dazu kommen eine Videokamera sowie drei USB-Anschlüsse, um Peripheriegeräte zu betreiben. Der Prozessor hat eine Taktfrequenz von 500 MHz, der Arbeitsspeicher beträgt 128 MB, der für die Speicherung von Daten eingesetzte Flash-Speicher 512 MB. Der Monitor hat einen Durchmesser von 7,5 Zoll.
Die thailändische Regierung allein will im ersten Jahr rund eine Million Rechner kaufen. Ministerpräsident Thaksin Shinawatra kündigte sogar an, Ziel sei es, dass jedes Kind in der Volksschule so einen Laptop bekomme. Ihr Interesse haben auch China und Ägypten bekundet. Indien wird in der ersten Runde aber vermutlich nicht dabei sein.
(apa)Ähnliche Artikel
Die Grazer Firma Kommerz ist von Walt Disney Productions zu einer Präsentation ihres aktuellen Projekts nach Los Angeles eingeladen worden. Das Unternehmen soll dort das MRI, ein Steuerungsger&au...
30.05.2006 09:20:13: Pilotprojekt für Handy-TV in Deutschland
Die vier deutschen Mobilfunkbetreiber starten zur Fu&Szlig;ball-WM ein gemeinsames Demonstrationsprojekt für Handy-TV. In Berlin, Hamburg, München und Hannover können ab sofort einige t...
15.02.2006 13:42:27: Glasfaser-Pilotprojekt im Waldviertel
Auf &auot;Vorsprung durch Technik&auot; setzt das Land Niederösterreich mit der 2003 gestarteten Breitbandoffensive. In einer Live-Schaltung nach Spital ins Waldviertel wurde bei einem Pressegesp...
25.01.2006 11:26:05: Pilotprojekt für Glasfasernetz im Waldviertel
Für das Projekt &auot;Wirtschaftsnahe Breitbandanwendungen&auot; im nördlichen Grenzland hat die NÖ Landesregierung unter Einbindung von EU-Mitteln eine Förderung von 96.000 Euro b...
04.03.2003 09:32:05: Sun Microsystems: "Projekt Orion"
Mit dem "Projekt Orion" vereint Sun mehrere Software-Produkte in ein einziges System, stellt diese für Solaris SPARC, Solaris für x86 und Sun Linux zur Verfügung und vereinfacht so die Integration un...
27.09.2002 11:32:45: Projekt RC5-64 von Distributed.net beendet
RC5 ist ein Kryptographie- standard, der in vielen modernen Verschlüsselungs- programmen wie PGP zum Einsatz kommt, und die einzige Chance - ohne den passenden Schlüssel - an die verschlüsselte Nachri...