Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 19.06.2006 09:37:38
Mit dem schlichten Namen "R" hat sich in den vergangenen Jahren ein Statistik-Programm entwickelt, das wie auch das Betriebssystem Linux eine offene Software ist. Noch bis Samstag (17. Juni) tagen an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien rund 400 Experten und Entwickler des Open Source Systems. Wien bzw. die WU gelten als einer der wichtigsten Knotenpunkte für das Programm, daher wurde die Konferenz "useR" hier organisiert. "R" besteht aus einem Basisprogramm und Zusatzmodulen für ganz spezielle Anwendungen. Open Source bedeutet nicht nur, dass es für jeden gratis über das Internet (http://www.R-project.org) zu beziehen ist. Es kann und soll auch jeder, der sich berufen fühlt, kleine Zusatzprogramme anfügen, die dann wiederum der ganzen Nutzer-Gemeinschaft zu Gute kommen.
Vielfältige Erweiterungen
Der Zulauf ist enorm: Bis jetzt gibt es rund 1.000 Erweiterungspakete und wöchentlich kommen zwei bis drei dazu, sagte Torsten Hothorn von der Universität Erlangen (Deutschland) gegenüber der APA. Die Erweiterungen sind vielfältig und reichen von automatischen Analysesystemen für biologisch-genetische Daten bis hin zu Landnutzungssystemen.
Durch den offenen Zugang können sich auch Statistiker aus ärmeren Ländern beteiligen. So präsentierte eine Firma aus Kenia eine spezielle Anwendung zur Reduzierung von Pestizid-Einsätzen, indem die Bodenverhältnisse eingerechnet werden.
Auf den ersten Blick ist es erstaunlich, dass sich nicht nur Uni-Wissenschafter, sondern auch kommerziell arbeitende Firmen an der Open Source Plattform beteiligen. "Die Firmen nehmen in Kauf, dass sie mit der Entwicklung der Software kein Geld verdienen, können aber mit Folgeaufträgen und Servicediensten rechnen", so Hothorn.
(apa)Ähnliche Artikel
Der börsenotierte Leiterplattenhersteller AT&S hat angekündigt, 2,1 Millionen eigene Aktien, die in der Zeit zwischen 1. Jänner 2003 und 30. April 2003 zurückgekauft wurden, ei...
07.02.2006 10:56:02: Fraunhofer-Programme sollen Raubkopien aufspüren
Das Fraunhofer-Institut IPSI in Darmstadt will im März auf der Computermesse Cebit in Hannover nach eigenen Angaben zwei Software-Prototypen vorstellen, die in Internet-Tauschbörsen raubkopi...
24.01.2006 11:31:05: Microsoft startet 4. Programmierwettbewerb
Technische und kreative Fähigkeiten können Studierende aus aller Welt auch heuer wieder beim Internationalen Technologie-Wettbewerb &auot;Imagine Cup&auot; unter Beweis stellen. Im Vorjahr h...
06.12.2005 13:54:46: TU-Programmierer sind Spitze!
Nun ist es amtlich, wir haben einige der besten Programmierer der Welt. Beim Gordon-Bell-Award der kürzlich stattgefundenen Supercomputing-Konferenz in Seattle eroberte das Team rund um Prof. Christop...
29.06.2005 08:39:00: Neues Email Verschlüsselungsprogramm ist fertig!
Ciphire versucht dem verbreiteten PGP Konkurrenz zu machen......
22.03.2005 17:07:51: Windows-Programme und Lösungen entwickeln
Microsoft hat nun sein und Lizenzmodell für die Entwicklungsumgebung Visual Studio 2005 vorgestellt....
13.09.2004 14:24:21: AMD Neuer Stromsparer im Programm
Für Thin-Clients und dergleichen mehr bietet AMD mit seiner Geode-Prozessor-Serie genau das richtige an. Die Prozessoren leisten für dieses Anwendungen genügend, zeichnen sich durch eine geringe Leist...
13.09.2004 09:28:08: Logitech: Fernbedienung mit PC programmieren
Die Logitech Harmony 676 verfügt über einen USB-Port und kann über den PC für verschiedene Geräte programmiert werden. Durch eine Internet-Datenbank kann man sich zu Geräten vordefinierte Tastenlayout...
20.04.2004 16:09:20: Adobe Video-Programme runderneuert
Adobe Systems hat nun neue Versionen von Premiere, After Effects, Encore DVD, Audition und Video Collection angekündigt....
30.03.2004 22:46:40: Beschwerden zu Dialer-Programmen boomen
Im Rahmen ihres Tätigkeitberichts registriert die RTR Schlichtungsstelle ein deutliches Wachstum der Fälle, massive Probleme mit „Dialer“ Programmen sowie undurchschaubare neue Produkte....