Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 14.02.2003 12:50:28
Der diesjährige Prix Ars Electronica-Wettbewerb wird dieses Jahr vom ORF Oberösterreich organisiert. Von 11. bis 13. April wird sich in Linz 5 eine international besetzte Juries den Arbeiten widmen und die besten CyberArtisten auszeichnen. Teilnehmen darf jeder der sich dazu berufen fühlt.
- Zur Auswahl stehen 2003 folgende Kategorien zur Verfügung:
- Digital Musics
- Interaktive Kunst
- Computeranimation / Visual Effects
- Net Vision / Net Excellence (Doppelkategorie)
Da Kreativität kein Alter kennt gibt es auch einen eigenen Bereich für Jugendliche. Im Wettbewerbsbereich "cybergeneration - u19 freestyle computing" dürfen alle Österreicher bis zu 19 Jahren. Der u19 ist mit einer Goldenen Nica und zwei Auszeichnungen dotiert, wobei noch diverse Anerkennungsurkunden und insgesamt Euro 9.900 verteilt werden.
Der Prix Ars Electronica ist mit insgesamt Euro 100.000 Euro dotiert, die Sieger in den jeweiligen Kategorien erhalten die Goldene Nica und Euro 10.000.
Alle nötigen Informationen findet man auf www.aec.at und hat dort auch die Möglichkeit sich gleich online anzumelden. Die Ausschreibungsfolder werden auf Anfrage natürlich auch zugesandt.
Die Preisverleihung findet während des Ars Electronica Festivals (6. bis 11. Sept. 2003 in Linz) statt, der Einsendeschluss ist der 20.März 2003.
Stifter des Prix Ars Electronica einschließlich der Ausstellung "CyberArts 2003" ist die Telekom Austria. Sponsor des Jugendbewerbes u19 ist die BAWAG/P.S.K. Gruppe. Weitere Sponsoren sind voestalpine AG, Stadt Linz und Land Oberösterreich. Förderer sind Casinos Austria, Gericom, Sony DADC, Pöstlingberg Schlössl, Austrian Airlines, Lufthansa und ÖKS Österreichischer Kulturservice.
Prix Ars Electronica
bit
« Eizo: MultiEdge Serie · Prix Ars Electronica
· 3DChips: BIOS Special #40 »