WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 18 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juni 2006 » Privatisierungsstopp für Mobi63 gefordert

IT Business
Privatisierungsstopp für Mobi63 gefordert
Veröffentlicht am 26.06.2006 14:50:31

Die "Konföderation der freien Gewerkschaften Serbiens" verlangt in einem Brief an die Regierung in Belgrad den sofortigen Stopp des Privatisierungsverfahrens für den Mobilfunkbetreiber Mobi63, das Nachfolgeunternehmen des Mobilfunkers Mobtel, dem die Lizenz entzogen worden war. Die Privatisierung von Mobi63 verletzte das geltende Privatisierungsgesetz, meinen die Gewerkschafter. Laut Gesetz können lediglich 70 Prozent einer Gesellschaft verkauft werden, argumentieren die Arbeitnehmer-Vertreter - 15 Prozent müssten der Belegschaft gratis übertragen werden, weitere 15 Prozent sollten der Bevölkerung angeboten werden. An der Übernahme von Mobi63 sind die Mobilkom Austria und weitere sieben Telekomfirmen interessiert.

Die Gewerkschaft verlangt überdies die Offenlegung der Ausschreibung und kritisiert die Geheimhaltung der Ausschreibungsbedingungen. "Wir haben Schreiben an die Regierung und an die Privatisierungsagentur geschickt, aber wir wollen auch eine Klage gegen die serbische Regierung einbringen, um die Interessen der Arbeiter und Bürger zu schützen", so Dragan Marjanovic, Generalsekretär der Konföderation der freien Gewerkschaften, gegenüber der Tageszeitung "Danas".

Das gesamte Vermögen der Mobtel sei an Mobi63 übertragen worden, aber die Beschäftigten seien ohne irgendwelche Sozialprogramme auf der Straße gelandet, kritisiert Marjanovic. Die potenziellen Käufer wären zwar am Marktpotenzial der Mobi63 interessiert, aber nicht an den Mitarbeitern. Die ausländischen Miteigentümer (die österreichischen Investoren Schlaff, Taus und Cordt, Anm.) hätten zwar den Mobtel-Beschäftigten versprochen, sie würden von der Mobi63 übernommen - allerdings hätten die Mitarbeiter keine schriftlichen Zusagen bekommen, kritisierte der Gewerkschafter.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

16.03.2006 13:25:19: Privatisierungsberater für Mobtel-"Neu" gesucht
Nächste Woche will die serbische Regierung mit den österreichischen Investoren Martin Schlaff, Josef Taus und Herbert Cordt den Gründungsvertrag für das Nachfolgeunternehmen des Mo...

15.03.2006 14:11:07: Heuer keine weitere TA-Privatisierung
Die österreichische Staatsholding ÖIAG hat ausgeschlossen, von sich aus in Richtung einer weiteren Privatisierung der Telekom Austria (TA) bis Ende des laufenden Jahres tätig zu werden....

02.01.2006 10:43:05: Leuenberger für behutsame Swisscom-Privatisierung
Der Schweizer Bundespräsident Moritz Leuenberger hat flankierende Ma&Szlig;nahmen bei einer Swisscom-Privatisierung gefordert. Die geplante Liberalisierung des Unternehmens mache vielen Leuten An...


« Handynetzbetreiber beschleunigen mobiles Internet · Privatisierungsstopp für Mobi63 gefordert · Guild Wars Factions Fest: Die einen feiern, die anderen werden entlassen! »

WCM » News » Juni 2006 » Privatisierungsstopp für Mobi63 gefordert
© 2013 Publishing Team GmbH