Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 22.11.2005 16:28:20
Der Telefonanbieter Priority Telecom Österreich konnte seine Nettoverluste in den ersten drei Quartalen 2005 auf 7,3 Mio. Euro verringern. In den ersten drei Vorjahresquartalen belief sich der Nettoverlust noch auf 41,8 Mio. Euro. Der Umsatz erhöhte sich bis Ende September auf 82,2 (70,7) Mio. Euro.
Der Telefonanbieter Priority Telecom Österreich konnte seine Nettoverluste in den ersten drei Quartalen 2005 auf 7,3 Mio. Euro verringern. In den ersten drei Vorjahresquartalen belief sich der Nettoverlust noch auf 41,8 Mio. Euro. Der Umsatz erhöhte sich bis Ende September auf 82,2 (70,7) Mio. Euro.
Dies teilte der zur niederländischen Priority Telecom-Gruppe zählende Unternehmen mit. Im dritten Quartal erwirtschaftete der B2B-Anbieter Umsatzzuwächse in der Höhe von 23 Prozent. Verantwortlich dafür sei unter anderem die stark erhöhte Netzwerkauslastung durch IP-basierte Sprachverbindungen gewesen, hieß es. Das EBITDA stieg im Vergleich zum Vorjahr um rund 50 Prozent, was auf einen verstärkten Fokus auf Voice-Lösungen und Kostensenkungen zurückzuführen sei.
Das Umsatzplus im dritten Quartal betrug 5,5 Mio Euro. Verantwortlich dafür sind vor allem Steigerungen im Wholesale VoIP-Bereich - seit Jahresende 2004 von 37.000 auf 90.000 Teilnehmer -, sowie eine verstärkte Sales Performance bei anderen Voice-basierenden Services wie Corporate Voice und Customer Contact Solutions.
Auch im vierten Quartal steuere Priority Telecom Umsatz- und Marktanteilssteigerungen als Netzwerk- und Sprachlösungsanbieter an, so das Unternehmen im Ausblick. Das Jahresziel soll mittels einer breiten Palette an VoIP-, Netzwerk- und Mehrwertdiensten erreicht werden.
"Wir sind als einziger Anbieter auf das Business-Segment spezialisiert und punkten bei unseren Kunden mit maßgeschneiderten und leistungsfähigen Lösungen", so Christian Fritzsche, Geschäftsführer von Priority Telecom Österreich zur Unternehmenssituation in Österreich.
(APA)
Ähnliche Artikel
Wolfgang Bauer (34) übernimmt bei Priority Telecom als Product Manager die Verantwortung für die Neueinführung von Produkten wie VoIP (Voice over IP) und IP VPN (Virtual Private Network over IP)....
26.05.2003 13:48:35: Priority Telecom: comp@ct solutions für KMUs
Die Priority Telecom bietet nun neue Profi-Lösungen an....
31.08.2001 23:00:00: Priority Telecom: Nimm 2
Das neue Kombiangebot "Nimm 2" wurde speziell für den Business-Bereich zugeschnitten und bietet dank der eigenständigen Netzinfrastruktur von Priority Telecom, Festnetz und Internet aus einer Hand....