Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
PowerVR: Kyro II SE
Veröffentlicht am 18.03.2002 00:00:00
PowerVR Technologies, der Entwickler der Kyro-GPU, hat nun den KYRO II SE 3D Graphics Accelerator angekündigt. Getaktet wird der Grafik-Prozessor mit 200 MHz. Dies hört zwar recht langsam an, doch bieten Kyro-Chips in der Regel ein besseres Takt/Leistung-Verhältnis.
Die Bandbreite wird effizienter genutzt. PowerVR gibt an, dass der Kyro II SE weniger als ein Drittel als andere, moderne Grafikkarten benötigen.
Die Strategie ist dabei, nur das nötigste zu Übertragen zu müssen und den Großteil im Chip selbst abarbeiten zu lassen.
Neu ist unter anderem auch Textur8. Damit bietet die KYRO II SE Single pass 8-Layer Multitexturing. Somit wird DirectX 8.1 in dieser Disziplin voll genutzt. Ebenfalls komplett sind die Unterstützten Bump Mapping-Funktionen. Neben Dot3 und Embossed Bump Mapping wird auch Environment Bump Mapping unterstützt.
Full Scene Anti-Aliasing, also Kantenglättung, wird durch die immer leistungsfähigeren Grafikkarten endlich nutzbar. Die Kyro II SE soll sogar in ihrer Klasse die Beste sein und somit auch unter 4x noch spielbare Frameraten erzielen. Fragt sich blos bei welcher Auflösung…
PowerVR KYRO II SE bietet natürlich eine 128-bit 2D Engine, Hardware Video Playback und DV-Hardware-Beschleunigung. An Speicher können bis zu 64 MB Speicher adressiert werden. Allerdings nur SDRAM. Dies sollte allerdings wegen der effizienteren Ausnutzung der Bandbreite nicht zu stark ins Gewicht fallen. Zudem wird die Karte günstiger.
Veröffentlicht am 18.03.2002 00:00:00
PowerVR Technologies, der Entwickler der Kyro-GPU, hat nun den KYRO II SE 3D Graphics Accelerator angekündigt. Getaktet wird der Grafik-Prozessor mit 200 MHz. Dies hört zwar recht langsam an, doch bieten Kyro-Chips in der Regel ein besseres Takt/Leistung-Verhältnis.
Die Bandbreite wird effizienter genutzt. PowerVR gibt an, dass der Kyro II SE weniger als ein Drittel als andere, moderne Grafikkarten benötigen.
Die Strategie ist dabei, nur das nötigste zu Übertragen zu müssen und den Großteil im Chip selbst abarbeiten zu lassen.
Neu ist unter anderem auch Textur8. Damit bietet die KYRO II SE Single pass 8-Layer Multitexturing. Somit wird DirectX 8.1 in dieser Disziplin voll genutzt. Ebenfalls komplett sind die Unterstützten Bump Mapping-Funktionen. Neben Dot3 und Embossed Bump Mapping wird auch Environment Bump Mapping unterstützt.
Full Scene Anti-Aliasing, also Kantenglättung, wird durch die immer leistungsfähigeren Grafikkarten endlich nutzbar. Die Kyro II SE soll sogar in ihrer Klasse die Beste sein und somit auch unter 4x noch spielbare Frameraten erzielen. Fragt sich blos bei welcher Auflösung…
PowerVR KYRO II SE bietet natürlich eine 128-bit 2D Engine, Hardware Video Playback und DV-Hardware-Beschleunigung. An Speicher können bis zu 64 MB Speicher adressiert werden. Allerdings nur SDRAM. Dies sollte allerdings wegen der effizienteren Ausnutzung der Bandbreite nicht zu stark ins Gewicht fallen. Zudem wird die Karte günstiger.
Ähnliche Artikel
17.05.2001 23:00:00: PowerVR: Kyro 3
PowerVR Technologies und ST Microelectronics, der Entwickler und Hersteller des Kyro-Grafikprozessors, veröffentlichteten nun ein paar grobe Details zu der nächsten Generation ihrer Grafik-Chips, dem ...
25.04.2001 23:00:00: PowerVR: Neue Kyro Treiber
PowerVR hält nun neue Treiber für die Kyro-Grafikprozessor-Serie zum Download bereit....
PowerVR Technologies und ST Microelectronics, der Entwickler und Hersteller des Kyro-Grafikprozessors, veröffentlichteten nun ein paar grobe Details zu der nächsten Generation ihrer Grafik-Chips, dem ...
25.04.2001 23:00:00: PowerVR: Neue Kyro Treiber
PowerVR hält nun neue Treiber für die Kyro-Grafikprozessor-Serie zum Download bereit....
« [CeBIT] Smart Fuel Cell · PowerVR: Kyro II SE
· Steganos: Internet Anonym »