Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Polimer-Photosensibilität erhöht Speicherkapazität
Veröffentlicht am 10.09.2012 22:23:16
>Neapel - Mitarbeiter des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto Superconduttori Materiali Innovativi e Dispositivi und des Dipartimento Scienze Fisiche e Scienze Chimiche der Università di Napoli Federico II haben bisher unbekannte Eigenschaften von Polimeren aufgedeckt. Die Forschungsarbeit öffnet den Weg zu neuen Fertigungstechniken in der industriellen Herstellung von optischen Datenträgern.
"Photosensible Polimere können beim Auftreffen eines Lichstrahls ihre Oberfläche verändern und bestimmte, für die Industrie interessante Eigenschaften und Funktionen annehmen", erklärt Projektleiter Antonio Ambrosio. Ihre Modulation sei von der Art und Stärke des verwendeten Lichtstrahls abhängig. "In unserem Fall hat die Behandlung mit einem Laserstahl mit Wirbelströmung ein Oberflächenmuster erzeugt, das an die Form einer Spirale erinnert", so der italienische Wissenschaftler.
Die während der Experimente verwendeten Polimere sind die gleichen wie die bei der Produktion von Compact Disks und DVD-Scheiben. "Unter Berücksichtigung der photosensitiven Eigenschaften könnten Datenträger entstehen, deren Speichervermögen weit über den derzeitigen Standards liegt", so Ambrosio abschließend. Außerdem gebe es zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Unterhaltungselektronik. Einzelheiten der Forschungsarbeit sind in der Fachzeitschrift "Nature Communications" veröffentlicht.
Veröffentlicht am 10.09.2012 22:23:16
>Neapel - Mitarbeiter des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto Superconduttori Materiali Innovativi e Dispositivi und des Dipartimento Scienze Fisiche e Scienze Chimiche der Università di Napoli Federico II haben bisher unbekannte Eigenschaften von Polimeren aufgedeckt. Die Forschungsarbeit öffnet den Weg zu neuen Fertigungstechniken in der industriellen Herstellung von optischen Datenträgern.
"Photosensible Polimere können beim Auftreffen eines Lichstrahls ihre Oberfläche verändern und bestimmte, für die Industrie interessante Eigenschaften und Funktionen annehmen", erklärt Projektleiter Antonio Ambrosio. Ihre Modulation sei von der Art und Stärke des verwendeten Lichtstrahls abhängig. "In unserem Fall hat die Behandlung mit einem Laserstahl mit Wirbelströmung ein Oberflächenmuster erzeugt, das an die Form einer Spirale erinnert", so der italienische Wissenschaftler.
Die während der Experimente verwendeten Polimere sind die gleichen wie die bei der Produktion von Compact Disks und DVD-Scheiben. "Unter Berücksichtigung der photosensitiven Eigenschaften könnten Datenträger entstehen, deren Speichervermögen weit über den derzeitigen Standards liegt", so Ambrosio abschließend. Außerdem gebe es zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Unterhaltungselektronik. Einzelheiten der Forschungsarbeit sind in der Fachzeitschrift "Nature Communications" veröffentlicht.
« Notebooks mit Fingerabdruckscanner unsicher · Polimer-Photosensibilität erhöht Speicherkapazität
· HP: Windows-8-All-in-One ohne Touchscreen, mit NFC »