Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 24.08.2005 11:42:28
Während Bonzai von Marcus Möller noch auf Debian basierte, handelt es sich bei dessen Nachfolger namens pocketlinux nun um ein Slackware Derivat. Die Idee hinter der mit 550 MB reaktiv kleinen Distribution ist es, das System – vor allem für Einsteiger – möglichst simpel zu halten. Nicht nur die Installationsroutine des großteils vorkonfigurierten Systems besteht nur mehr aus 5 Schritten, sondern auch der KDE Desktop wurde erheblich abgespeckt. Ziel ist es, schnellere Start- und Reaktionszeiten zu erreichen und die Übersichtlichkeit des Programms zu steigern. Aus diesem Grund wurde auch auf eine Vielzahl von Anwendungen verzichtet und nur die notwendigsten Komponenten integriert. So kommen nun Firefox, KMail, XChat, gFTP sowie die Multimedia-Anwendungen xmms und xine zum Einsatz. Im Office Bereich leistet KOffice gute Diesnte.
Da das System auf Slackware basiert, sind deren Pakete, vor allem Sicherheitsupdates, ohne Probleme einspielbar.
Pocketlinux 1.1 steht ab sofort als ISO File zum Download bereit.
Christoph Puhl
www.pocket-linux.de
« Intel IDF – Leistung pro Watt · pocketlinux 1.1
· Intels 955X Chipset wird ATI CrossFire unterstützen. »