Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 14.01.2004 15:47:00
Die Videobearbeitung und DVD-Authoring-Software Pinnacle Studio geht nun in die 9te Runde. Hobbyfilmer erhalten damit ein leistungsfähiges aber einfach zu bedienendes Werkzeug zum Nachbearbeiten. Sollte das Ausgangsmaterial einmal nicht so perfekt sein, kann man es mitunter noch mit automatischer Farbekorrektur, und anderen Filtern retten und auch elektronisches oder analoges Bildrauschen entfernen. Auch störende Wind- und Nebengeräusche können noch im Nachhinein entfernt werden. Dank zusätzlicher Video- und Audio Plug-Ins lässt sich der Funktionsumfang noch erweitern.
Um Kino-Feeling aufkommen lassen zu können steht die SurroundSound-Funktion zur Verfügung mit der man Stereo- und Surroundkanäle jeder Tonspur sehr einfach manuell „im Raum“ platzieren kann. Bisher einmalig in diesem Preissegment ist zudem die volle 16:9 Breitbild-Fähigkeit. Im Widescreen-Format aufgenommenes Material lässt sich bearbeiten und ausgeben.
Pinnacle Studio 9 verfügt über voll integrierte CD- und DVD-Authoring Funktionen, die die Kreation und das direkte Brennen von DVDs, VCDs und SVCDs in einer Anwendung ermöglichen.
Die Pinnacle Studio-Familie bekommt zum Verkaufsstart ein neues Mitglied. Mit der internen Lösung Studio AV/DV wird Pinnacle Systems den Ansprüchen von Nutzern gerecht, die analoges und digitales Material ein- und ausspielen wollen. Aufgrund seiner analogen und digitalen Ein- und Ausgänge ist Studio AV/DV für jedes Equipment einsetzbar.
„Mit der neuen Pinnacle Studio 9 liefern wir ein Produkt, das aufgrund der zahlreichen optionalen Automatik-Funktionen für Anfänger wie auch Fortgeschrittene ideal geeignet ist. Einsteiger brauchen also keine Angst vor komplizierten Funktionen zu haben, aber auch Fortgeschrittene kommen dank der zahlreichen Übergänge, Soundeffekte, Filter und der neuen Heimkino-Funktionen voll auf ihre Kosten“, sagt Hannes Albrecht, Marketing Manager bei Pinnacle Systems. „Die Studio-Software ist die Referenz im Consumer-Segment und dadurch, dass Soft- und Hardware aus einem Haus kommen, bietet nur Pinnacle perfekt aufeinander abgestimmte interne und externe Hardwareprodukte mit Studio 9-Software.“
Pinnacle Studio 9 ist als reine Softwarelösung und in den Komplettpaketen ab 1. Februar 2004 zu Euro 99,- erhältlich. Die neue Lösung Studio AV/DV wird Euro 199,- kosten und Studio AV/DV Deluxe Euro 299,-.
Pinnacle Systems
wan
Ähnliche Artikel
28.10.2003 12:27:31: Pinnacle: Dazzle lässt grüßen
Nachdem Digital Media-Spezialist Pinnacle Systems im Juni 2003 Dazzle Digital Video übernommen hat, kommen nun „neue“ Produkte auf den Markt....
26.09.2003 13:03:19: Pinnacle Systems: Software für Photo und Video
Neue Softwarelösungen für Photoalben, Diashows, restaurieren und optimieren von alten Videos usw. von Pinnacle Systems....
07.07.2003 10:31:00: Pinnacle: Power of Five
Nach den “Umstiegsangeboten” zu Pinnacle Edition 5 wird Pinnacle noch direkter und verkündet nun künftig Adobe Premiere nicht mehr zu unterstützen....
18.06.2003 12:50:57: Pinnacle Systems: Umsteigen
Pinnacle Systems möchte nun mit günstigen Upgrades und „Umsteigemöglichkeiten“ von anderen Produkten, Videoschnittbegeisterte für das neue Pinnacle Edition 5 begeistern....
27.03.2003 15:06:42: Pinnacle Systems: Instant CD/DVD 7.0
Die DVD-Kopier-Suite ist nun ab sofort verfügbar....
18.02.2003 15:33:16: Pinnacle Systems: InstantCopy
Demnächst ist Pinnacle’s Lösung zum DVD-Film-Kopieren verfügbar....
12.02.2003 15:16:42: Pinnacle Systems: PC als Videorecorder
Mit der neuen Pinnacle PCTV Deluxe bringt der Videoarbeitungsspezialist die zweite Generation der Pinnacle Bungee. ...
19.12.2002 11:44:26: Pinnacle Systems übernimmt Steinberg
Weihnachtszeit – Einkaufszeit: Steinberg Media Technologies, der Profi im Audio-Bereich, wird nun von Pinnacle Systems übernommen. ...
18.12.2002 12:12:53: Pinnacle Systems bringt Videofilme auf DVD
Unter diesem Motto steht die CeBIT 2003 für Pinnacle Systems. Man möchte die „Vorreiterrolle“ in diesem Bereich unterstreichen und ausbauen. ...
16.09.2002 14:23:28: Pinnacle: Pro-ONE RTDV
Mit der Pro-ONE RTDV bringt Pinnacle nun eine verbesserte Version der Pro-ONE auf den Markt...
Nachdem Digital Media-Spezialist Pinnacle Systems im Juni 2003 Dazzle Digital Video übernommen hat, kommen nun „neue“ Produkte auf den Markt....
26.09.2003 13:03:19: Pinnacle Systems: Software für Photo und Video
Neue Softwarelösungen für Photoalben, Diashows, restaurieren und optimieren von alten Videos usw. von Pinnacle Systems....
07.07.2003 10:31:00: Pinnacle: Power of Five
Nach den “Umstiegsangeboten” zu Pinnacle Edition 5 wird Pinnacle noch direkter und verkündet nun künftig Adobe Premiere nicht mehr zu unterstützen....
18.06.2003 12:50:57: Pinnacle Systems: Umsteigen
Pinnacle Systems möchte nun mit günstigen Upgrades und „Umsteigemöglichkeiten“ von anderen Produkten, Videoschnittbegeisterte für das neue Pinnacle Edition 5 begeistern....
27.03.2003 15:06:42: Pinnacle Systems: Instant CD/DVD 7.0
Die DVD-Kopier-Suite ist nun ab sofort verfügbar....
18.02.2003 15:33:16: Pinnacle Systems: InstantCopy
Demnächst ist Pinnacle’s Lösung zum DVD-Film-Kopieren verfügbar....
12.02.2003 15:16:42: Pinnacle Systems: PC als Videorecorder
Mit der neuen Pinnacle PCTV Deluxe bringt der Videoarbeitungsspezialist die zweite Generation der Pinnacle Bungee. ...
19.12.2002 11:44:26: Pinnacle Systems übernimmt Steinberg
Weihnachtszeit – Einkaufszeit: Steinberg Media Technologies, der Profi im Audio-Bereich, wird nun von Pinnacle Systems übernommen. ...
18.12.2002 12:12:53: Pinnacle Systems bringt Videofilme auf DVD
Unter diesem Motto steht die CeBIT 2003 für Pinnacle Systems. Man möchte die „Vorreiterrolle“ in diesem Bereich unterstreichen und ausbauen. ...
16.09.2002 14:23:28: Pinnacle: Pro-ONE RTDV
Mit der Pro-ONE RTDV bringt Pinnacle nun eine verbesserte Version der Pro-ONE auf den Markt...
« VIA: Neuer Serial-ATA-RAID-Controller · Pinnacle Systems: Studio 9
· Intel: 802.11g im Centrino »