Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Pinnacle mit Studio 7
Veröffentlicht am 09.06.2001 23:00:00
Pinnacle präsentiert Nachfolger der bekannten Studio Videoschnittsoftware. Mit Studio DV hat Pinnacle einen richtigen Topseller gelandet, zählt die Videoschnittsoftware doch zu den meistverkauftesten Programme seiner Art auf dem deutschen Markt. Nun präsentiert der Hersteller Studio 7 den Nachfolger der bekannten Studiosoftware. Zwar ist die Software als eine reine Software-Only-Lösung konzipiert, unterstützt aber natürlich die typischen Schnittstellen wie zum Beispiel IEEE 1394, aber auch natürlich Webcams und TV-Tunerkarten.Die Software an sich ist überaus einfach zu bedienen. Die Tracks können mittels Drag & Drop beliebig angeordnet und mit über 100 Ãœberblendungen und 300 verschiedenen Titeln versehen werden. Im Gegensatz zu der Vorgängerversion besitzt Studio 7 nun auch 3D-Effekte für animierte Objekte in sehr guter Qualität aber auch andere Verbesserungen wurden implementiert. So können nun die Szenen auch in Zeitlupe oder Zeitraffer abgespielt werden und auch die neuen Bildkorrekturfunktionen für Farbton, Sättigung, Kontrast und Helligkeit dürfen nicht vergessen werden.Das fertige Video kann dann in einem der vielen unterstützten Formate wie AVI, MPEG1, MPEG2, VideoCD, SVCD, RealVideo8 oder auch WMA abgespeichert werden. Aber auch audioseitig kann das Studio 7 mit einigen interessanten Features aufwarten. So wird einerseits MP3 auf der Importseite unterstützt und auch das Trennen von Audio- und Videospuren für die Nachvertonung ist kein Problem.Erhältlich wird die Software laut Pinnacle ab 26.Juni sein und ca. ATS 1.400,- kosten. Trotz des günstigen Preises plant Pinnacle netterweise eine Update-Aktion für Besitzer älterer Studio Versionen. Wie viel sich diese allerdings dann ersparen werden, ist noch nicht klar.
Veröffentlicht am 09.06.2001 23:00:00
Pinnacle präsentiert Nachfolger der bekannten Studio Videoschnittsoftware. Mit Studio DV hat Pinnacle einen richtigen Topseller gelandet, zählt die Videoschnittsoftware doch zu den meistverkauftesten Programme seiner Art auf dem deutschen Markt. Nun präsentiert der Hersteller Studio 7 den Nachfolger der bekannten Studiosoftware. Zwar ist die Software als eine reine Software-Only-Lösung konzipiert, unterstützt aber natürlich die typischen Schnittstellen wie zum Beispiel IEEE 1394, aber auch natürlich Webcams und TV-Tunerkarten.Die Software an sich ist überaus einfach zu bedienen. Die Tracks können mittels Drag & Drop beliebig angeordnet und mit über 100 Ãœberblendungen und 300 verschiedenen Titeln versehen werden. Im Gegensatz zu der Vorgängerversion besitzt Studio 7 nun auch 3D-Effekte für animierte Objekte in sehr guter Qualität aber auch andere Verbesserungen wurden implementiert. So können nun die Szenen auch in Zeitlupe oder Zeitraffer abgespielt werden und auch die neuen Bildkorrekturfunktionen für Farbton, Sättigung, Kontrast und Helligkeit dürfen nicht vergessen werden.Das fertige Video kann dann in einem der vielen unterstützten Formate wie AVI, MPEG1, MPEG2, VideoCD, SVCD, RealVideo8 oder auch WMA abgespeichert werden. Aber auch audioseitig kann das Studio 7 mit einigen interessanten Features aufwarten. So wird einerseits MP3 auf der Importseite unterstützt und auch das Trennen von Audio- und Videospuren für die Nachvertonung ist kein Problem.Erhältlich wird die Software laut Pinnacle ab 26.Juni sein und ca. ATS 1.400,- kosten. Trotz des günstigen Preises plant Pinnacle netterweise eine Update-Aktion für Besitzer älterer Studio Versionen. Wie viel sich diese allerdings dann ersparen werden, ist noch nicht klar.
Ähnliche Artikel
14.02.2001 00:00:00: Pinnacle: DV500 Plus
Die Videoschnittkarte DV500 von Pinnacle erhält nun sozusagen ein Update. Die kommende DV500 Plus bietet nun auch hardwaremäßig 16:9 und einen Mehrkanal-Audio-Mixer....
18.01.2001 00:00:00: Pinnacle: PC als Videorekorder
Pinnacle Systems kündigte nun an, dass sie auf der diesjährigen CeBIT ihre DVdisc-Software vorstellen....
09.01.2001 00:00:00: Pinnacle: Studio nun separat zu haben
Die Videoschnittsoftware Studio DV ist nun unter der Bezeichnung Studio unplugged jetzt auch einzeln zu haben. Somit kommt man nun auch in den Genuss der Software ohne eine Schnittkarten von Pinnacle ...
06.12.2000 00:00:00: Pinnacle Sytems: PVR an USB
Mit dem externen Gerät Bungee möchte Pinnacle Systems im nächsten Jahr einen Personal Video Recorder (PVR) für den PC anbieten, bzw. diesen zu einem PVR machen....
06.04.2000 23:00:00: Pinnacle Systems:r@dio.mp3 auch mit uns!
Mit den TV-Tuner-Karten der Studio PCTV-Serie von Pinnacle können Musikfans, vorausgesetzt sie verfügen über einen Kabelanschluss und können NBC Europe empfangen, ab sofort r@dio.mp3 auf dem PC hören ...
Die Videoschnittkarte DV500 von Pinnacle erhält nun sozusagen ein Update. Die kommende DV500 Plus bietet nun auch hardwaremäßig 16:9 und einen Mehrkanal-Audio-Mixer....
18.01.2001 00:00:00: Pinnacle: PC als Videorekorder
Pinnacle Systems kündigte nun an, dass sie auf der diesjährigen CeBIT ihre DVdisc-Software vorstellen....
09.01.2001 00:00:00: Pinnacle: Studio nun separat zu haben
Die Videoschnittsoftware Studio DV ist nun unter der Bezeichnung Studio unplugged jetzt auch einzeln zu haben. Somit kommt man nun auch in den Genuss der Software ohne eine Schnittkarten von Pinnacle ...
06.12.2000 00:00:00: Pinnacle Sytems: PVR an USB
Mit dem externen Gerät Bungee möchte Pinnacle Systems im nächsten Jahr einen Personal Video Recorder (PVR) für den PC anbieten, bzw. diesen zu einem PVR machen....
06.04.2000 23:00:00: Pinnacle Systems:r@dio.mp3 auch mit uns!
Mit den TV-Tuner-Karten der Studio PCTV-Serie von Pinnacle können Musikfans, vorausgesetzt sie verfügen über einen Kabelanschluss und können NBC Europe empfangen, ab sofort r@dio.mp3 auf dem PC hören ...
« Dell: Itanium im PowerEdge 7150 · Pinnacle mit Studio 7
· Emagic & DSP-Karten »