Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
PinguinDA
Veröffentlicht am 20.06.2000 23:00:00
Samsung kündigte schon auf der CeBit2000 den YOPY, einen Linux PDA an. Nun bietet Compaq Entwicklern ein auf die eigenen iPaq-Handhelds portiertes Linux an. Compaq sieht dies zunächst aber als 'Forschung' an. Man möchte zunächst einmal Entwicklern die Möglichkeit bieten Programme für einen Linux-Handheld zu entwickeln. Der iPaq wird zwar mit WinCE 3.0 erscheinen, , das Linux-OS soll aber über eine Flash-Speicherkarte einfach eingerichtet werden können. Spannend wird es alle mal, da ein Linux, das speziell an die Hardware des PDAs angepasst ist, höchstwahrscheinlich schneller und stabiler als WinCE sein wird. Und die Frage der erhältlichen Software stellt sich bei einem freien Betriebssystem wie Linux eigentlich gar nicht.
Der Yopy wird erst Ende Oktober kommen, anstatt Anfand des zweiten Quartals. Highlights des YOPY sind ein Internet-Zugang, MP3 Player, Voice Recording, ein eingebauter Radioempfänger und MPEG Video. Die nötige Power hierfür liefert ein StrongARM-Prozessor und das 3,9" True Color TFT LCD, welches hintergrundbeleuchtet ist, sorgt für die Übersicht und die speziell angepaßte Linux-Version ARMLinux für Bedienbarkeit. Verbindungsfreudig ist er auch, so besitzt er eine serielle Schnittstelle, einen IrDA-Port und auch USB. Versorgt wird das Teil mit einem 1400mA Li-Io Akku. Ein Preis steht allerdings immer noch nicht fest.
Veröffentlicht am 20.06.2000 23:00:00
Samsung kündigte schon auf der CeBit2000 den YOPY, einen Linux PDA an. Nun bietet Compaq Entwicklern ein auf die eigenen iPaq-Handhelds portiertes Linux an. Compaq sieht dies zunächst aber als 'Forschung' an. Man möchte zunächst einmal Entwicklern die Möglichkeit bieten Programme für einen Linux-Handheld zu entwickeln. Der iPaq wird zwar mit WinCE 3.0 erscheinen, , das Linux-OS soll aber über eine Flash-Speicherkarte einfach eingerichtet werden können. Spannend wird es alle mal, da ein Linux, das speziell an die Hardware des PDAs angepasst ist, höchstwahrscheinlich schneller und stabiler als WinCE sein wird. Und die Frage der erhältlichen Software stellt sich bei einem freien Betriebssystem wie Linux eigentlich gar nicht.
Der Yopy wird erst Ende Oktober kommen, anstatt Anfand des zweiten Quartals. Highlights des YOPY sind ein Internet-Zugang, MP3 Player, Voice Recording, ein eingebauter Radioempfänger und MPEG Video. Die nötige Power hierfür liefert ein StrongARM-Prozessor und das 3,9" True Color TFT LCD, welches hintergrundbeleuchtet ist, sorgt für die Übersicht und die speziell angepaßte Linux-Version ARMLinux für Bedienbarkeit. Verbindungsfreudig ist er auch, so besitzt er eine serielle Schnittstelle, einen IrDA-Port und auch USB. Versorgt wird das Teil mit einem 1400mA Li-Io Akku. Ein Preis steht allerdings immer noch nicht fest.
« 1GB Microdrive · PinguinDA
· Voodoo2-Grafikkarte mit T&L »