WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 19 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Dezember 2012 » Pi Store: App-Markt für den Billig-Rechner

Pi Store: App-Markt für den Billig-Rechner
Veröffentlicht am 19.12.2012 00:43:24

Caldecote - Die Raspberry Pi Foundation http://www.raspberrypi.org hat einen eigenen App Store für ihren kompakten Billig-PC gestartet. Das soll nicht nur Entwicklern erleichtern, ihre Programme zu teilen, sondern auch Einsteigern, sich in der Welt des Raspberry Pi zurecht zu finden. Das Angebot des Pi Store http://store.raspberrypi.com umfasst zum Start zwar nur zwei Dutzend Programme, die aber ein breites Spektrum abdecken - von Entwicklertools über LibreOffice bis hin zu Games. Die meisten Apps sind gratis, doch können User die Arbeit der Programmierer freiwillig per virtuellem Trinkgeldglas honorieren.

Prinzipiell ist der Raspberry Pi als Bildungswerkzeug gedacht, das Jugendliche zum Programmieren anregen soll. Den Bildungsanspruch hält zum Start "Raspberry Invaders" hoch - ein Python-Programmiertutorial in Form eines "Space Invaders"-Klons. Dazu kommen auch einige Tools, die Interessenten das Entwickeln auf dem Raspberry Pi erleichtern sollen. "Wir hoffen, dass der Pi Store jungen Menschen eine Möglichkeit bieten wird, ihre Schöpfungen mit einem breiteren Publikum zu teilen und sich vielleicht etwas Taschengeld zu verdienen", heißt es zum Start des App-Stores.

Das Pi Store ist mit der neuesten Version des Debian-basierten Betriebssystems Raspbian verfügbar. Durch den einfachen Zugang zu sinnvoller Software, den der Marktplatz bietet, könnte der Raspberry Pi für ein breiteres Publikum interessant werden. Bislang war das Gerät doch primär etwas für Bastler, die das Gerät freilich gerne und für vielfältige Projekte genutzt haben - vom Atlantik-querenden "FishPi" bis hin zum Raspberry-Pi-Superrechner, den Informatiker an der University of Southampton aus 64 der kleinen Rechner gebaut haben.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Weltrekord: Elektroantrieb schafft 800 Kilometer · Pi Store: App-Markt für den Billig-Rechner · "Project Blitzkrieg" echte Gefahr für US-Banken »

WCM » News » Dezember 2012 » Pi Store: App-Markt für den Billig-Rechner
© 2013 Publishing Team GmbH